Wer bei grün isst, nimmt ab
Die Kalorien-Ampel macht Diäten überflüssig
Viele Ernährungs-Experten und Mediziner empfehlen ihren übergewichtigen Patienten die Kalorien-Ampel. Meine Erfahrung in der Ernährungsberatung hat mir gezeigt, dass viele Übergewichtige herkömmliche Tabellen unpraktisch finden und daher habe ich das Ampel-Konzept entwickelt, erläutert Sven-David Müller vom Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) in Berlin. Das Prinzip der Kalorien-Ampel ist so einfach wie revolutionär: Hier zeigen die Ampelfarben grün, gelb und rot ganz klar und deutlich, ob ein Produkte zum Abnehmen geeignet ist oder eher selten auf dem Speiseplan stehen sollte.
Dem Tabellenwerk hat der Autor eine prägnante Einführung zur gesunden Ernährungsweise mit vielen Tipps zur effektiven Gewichtsreduktion vorangestellt. Auf über 100 Seiten sind in der Kalorien-Ampel alle wichtigen Lebensmittel und viele Markenprodukte von A bis Z aufgelistet. Damit entfällt mühsames Suchen. Mein Ziel war es, eine Kalorientabelle zu schaffen, in der jeder auf Anhieb alles finden kann, betont der Autor. Der Experte hat vor sechs Jahren das Ampel-Konzept entwickelt, das auf der Bewertung der Inhaltsstoffe anhand der Nährstoffdichte beruht.
Die Datengrundlage der Kalorien-Ampel sind der Bundeslebensmittelschlüssel und Herstellerangaben. Nach der Ampel einfach abnehmen ist mit der Kalorien-Ampel wirklich ein Kinderspiel, denn wenn der Sattfaktor die Farbe grün zeigt, bedeutet das, Sattessen ist erlaubt. Während sich die herkömmlichen Tabellenwerke vor allem an Ernährungswissenschaftler, Diätassistenten und Mediziner wenden, ist die Kalorien-Ampel selbst beim Format und der Ausstattung, die küchentauglich ist, voll auf den Verbraucher ausgerichtet. In der Ampelreihe des Knaur Verlages sind weiterhin erschienen:
1. Die GX-Diät Ampel
2. Die Vitamin-Ampel
3. Die Diabetes-Ampel
4. Die Cholesterin und Fett-Ampel
5. Die Rheuma und Gicht-Ampel
Bibliografische Daten: Kalorien-Ampel, Sven-David Müller, Knaur Verlag, ISBN 3426643162, 8,90 Euro
Redaktionsservice: Rezensions-Exemplare können unter diaetmueller@web.de angefordert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.
Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.
Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.
ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de
Datum: 01.05.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87049
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-74780900
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer bei grün isst, nimmt ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZEK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).