MPC Whitepaper informiert über juristische Aspekte des BYOD-Konzepts
Unternehmen sehen sich durch Bring Your Own Device vor rechtliche Herausforderungen gestellt. Der Mobilfunk-Experte MPC Mobilservice zeigt konkrete Schritte für eine erfolgreiche BYOD-Strategie auf.
Bring Your Own Device verbieten oder gestatten?
Private Geräte dürfen grundsätzlich nicht in das Unternehmensnetzwerk eingebracht werden, außer der Arbeitgeber gestattet es ausdrücklich. Meist wird es toleriert und nicht selten sogar gewünscht. BYOD hat nämlich große Vorteile: Die Mitarbeiter arbeiten effektiver und produktiver, sind schneller erreichbar und oftmals auch zufriedener. Die Verwendung privater Geräte zu dienstlichen Zwecken ohne eine klare juristische Regelung ist für Unternehmen jedoch mit nicht geringen Risiken verbunden. Sie können sich leicht zu Schwachstellen der Datensicherheit entwickeln. Vertrauliche Firmen- und Kundendaten können abhandenkommen oder gestohlen werden, Malware kann leichter den Weg in die firmeneigene Netzwerkumgebung und Software finden. Gleichzeitig ist die Kontrolle von Mitarbeiter-Geräten durch den Arbeitgeber rechtlich heikel. Auch bzgl. Eigentumsverhältnis, Datenschutz, Support-Zuständigkeit und Haftung wirft das Thema BYOD Fragen auf.
Eine proaktive BYOD Strategie kann Unternehmen helfen, den Mitarbeitern entgegen zu kommen, die Produktivität zu erhöhen und auch Rechts- und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Neben der sicheren Integration der privaten Endgeräte in das Firmennetzwerk und der zentralen Administration des Gerätezoos, gehört dazu, dass die Verantwortlichkeiten und Eigentumsverhältnisse genau definiert werden und diesbezügliche juristische Vereinbarungen mit den Arbeitnehmern schriftlich festgehalten werden.
MPC White Paper zu BYOD Rechtsfragen erhalten
MPC Mobilservice, selbst Anbieter einer Mobile Device Management Lösung, mobile.dm genannt, hilft Betrieben bei der Planung und Umsetzung einer individuellen BYOD Strategie und berät umfangreich in finanz-, Technik- und Rechtsfragen.
Unternehmen, die mehr über die rechtlichen Regelungsmöglichkeiten von Bring Your Own Device erfahren wollen, können noch bis zum 15ten Mai an der Blitzumfrage von MPC Mobilservice teilnehmen und sich als Dankeschön ein exklusives Exemplar des MPC Whitepapers sichern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MPC ist der Spezialist für die Infrastruktur, Produkte und Services von Netzbetreibern („Carrier“). Ob Festnetz, Mobilfunk, Internet oder Standortvernetzung - MPC kennt die Anbieter, Produkte und Preise und unterstützt seit 18 Jahren große mittelständische Unternehmen und Top 500-Konzerne bei der Planung, Beschaffung und Optimierung von IT- und Telekommunikationslösungen. Mit einem betreuten ITK-Volumen von über 150 Mio. EUR pro Jahr befindet sich MPC in einer starken Marktposition. MPC ist bundesweit mit 65 Mitarbeitern an 20 Standorten vertreten. Als international vernetztes Unternehmen verfügt MPC über Erfahrung in sämtlichen europäischen Ländern und kann daher auch bei grenzüberschreitenden Projekten ideale Unterstützung leisten. Die MPC Mobilservice GmbH ist eine Tochtergesellschaft der MPC Service GmbH und innerhalb der MPC zuständig für den Bereich mobile Kommunikation.
Silke Geiß
PR + Marketing
MPC Mobilservice GmbH
Hebelstr. 22 C
D-69115 Heidelberg
Tel.: +49 6221 90514-138
Fax: +49 6221 90514-124
presse(at)mpcservice.com
www.mobiledm.de
Silke Geiß
PR + Marketing
MPC Mobilservice GmbH
Hebelstr. 22 C
D-69115 Heidelberg
Tel.: +49 6221 90514-138
Fax: +49 6221 90514-124
presse(at)mpcservice.com
www.mobiledm.de
Datum: 13.05.2013 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870628
Anzahl Zeichen: 3223
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: S. Geiß
Stadt:
Heidelberg
Telefon: 06221-90514-138
Kategorie:
IT Management
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.05.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MPC Whitepaper informiert über juristische Aspekte des BYOD-Konzepts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MPC Mobilservice GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).