Ultimo/q2b-Partner zeigen interdisziplinäre Kompetenz auf der b2d-Dialogmesse in Kaarst
Service aus einer Hand und auf höchstem Niveau
Gleich sieben Partner des Ultimo/q2b-Verbundes stellen im Rahmen der b2d-Dialogmesse in Kaarst-Büttgen am 6. und 7. Mai ihre Dienst- und Beratungsleistungen vor und beweisen ihre interdisziplinäre Kompetenz. Mit einem gemeinsamen Messestand und einem Fachvortrag zum Thema Eigen-PR und Selbstinszenierung zeigen die sieben Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen, was mit regionalen Kooperationen möglich ist und wie branchenübergreifende Angebote kleinen und mittleren Unternehmen helfen können, rentabler zu arbeiten und die Effizienz zu erhöhen.
Kosten senken, Prozesse optimieren und möglichst günstig und dennoch professionell an neue Kunden kommen sind die Themen, die Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten beschäftigen. Insgesamt sieben Spezialisten aus dem Ultimo/q2b-Verbund haben sich nun diesen Fragen gewidmet und sich in einer regionalen Kooperation zusammengefunden.
Die Büro- und Verwaltungsexperten Jennifer Loerper und Christoph Müller, der Werbefachmann Hanno Reitschmidt, der Diplom-Ökonom und Gründungsberater Stefan Tesche, der Spezialist für betriebswirtschaftlichen Full-Service Karl-Heinz Eibach und der Unternehmensberater für Logistik und Einkauf Michael Opala bündeln nunmehr ihre Kompetenzen und Fähigkeiten. Alle sind im Raum Düsseldorf und Wuppertal tätig und sehen in ihrer regionalen Zusammenarbeit einen "riesigen Mehrwert" insbesondere für mittelständische Unternehmen. "Viele Leistungen aus einer Hand und auf höchstem Niveau ist unsere Devise", betonen die sechs Ultimo/q2b-Partner. Das Bündeln der Leistungen und der interdisziplinäre Ansatz führe zu Preisvorteilen und zu mehr Effizienz und Transparenz bei einzelnen Projekten und bei längerfristigen Mandatsverhältnissen.
Ergänzt werden diese Leistungen durch den PR- und Positionierungsexperten Falk Al-Omary aus Siegen, der auch einen Vortrag im Rahmen der Dialogmesse halten wird. Sein Thema: Mit Eigen-PR zur Marke - mit der Marke zum Erfolg. "Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen benötigen eine kluge PR-Strategie, um mit möglichst geringem finanziellen Einsatz ein Maximum an Aufmerksamkeit zu erzielen", so Al-Omary.
Die sieben Partner sind sich einig: "In regionalen Kooperationen und im interdisziplinären Austausch liegt die Zukunft." Die Märkte veränderten sich in einem rasenden Tempo und die Anforderungen der Unternehmen stiegen permanent. Wer auf diese Herausforderungen schnell reagiere und die Chancen regionaler und fachlicher Kooperationen nutze, habe die besten Chancen auch in einem konjunkturell schwierigem Umfeld zu bestehen. "Diese Chance wollen wir nutzen, um uns in Kaarst einem breiten Publikum vorzustellen", so die Ultimo/q2b-Kollegen. Messebesucher könnten sich so gleich von den Vorteilen, die der Wissenstransfer mit sich bringe, überzeugen. Das gelte natürlich auch für Interessenten, die sich als Partner für das Netzwerk interessierten.
Weitere Informationen erhalten Interessenten auch unter www.ultimo.org oder unter der gebührenfreien Service-Rufnummer 0800-8858466.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das rund 140 Partner starke Ultimo/q2b-Netzwerk gehört zum zweiten Mal in Folge laut Redaktion der Zeitschrift ?starting-up? (Heft 09/2008) den 30 schnellstwachsenden Franchise-Systemen in Deutschland an. Seit drei Jahren ist man eine feste Größe unter den Top 100 Franchise-Systemen, die erstmals 2006 vom Wirtschaftsmagazin Impulse ermittelt wurden. 2006 wurde Ultimo bereits unter die zehn expansionsstärksten Systeme ihrer Sparte mit ?lukrativen Zukunftsaussichten? gewählt.
Ultimo/q2b ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Das System verzeichnet jährlich einen Zuwachs an neuen Partnern von fünf bis zehn Prozent. Ultimo/q2b besteht aus zwei Servicebereichen: Ultimo bietet Büro- und Verwaltungsdienstleistungen; und unter dem Dach von quality to business - q2b arbeiten Grafiker, Designer, Producer, Texter oder Fotografen. Als Teil des gesamten Netzwerkes bieten die Partner ihren Kunden eine umfassende Dienstleistungspalette an. Das geht von Gründer- und Unternehmensberatung über Hilfe bei den laufenden Lohnabrechnung bis hin zur Textgestaltung und der Umsetzung ganzer Werbestrategien. Durch die Netzwerkanbindung können die einzelnen Unternehmer auch größere Aufträge annehmen.
Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072
Siegen
falk.al-omary(at)spreeforum.com
+49 171 2023223
http://www.spreeforum.com
Datum: 03.05.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87116
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Betriebswirt Jens Wörmann
Stadt:
Bielefeld
Telefon: +49 521 101198
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 729 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ultimo/q2b-Partner zeigen interdisziplinäre Kompetenz auf der b2d-Dialogmesse in Kaarst
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).