Schnell außer Atem oder Atemnot? Ursache ist häufig eine Herzerkrankung / Deutsche Herzstiftung wa

Schnell außer Atem oder Atemnot? Ursache ist häufig eine Herzerkrankung / Deutsche Herzstiftung warnt: Atemnot schon bei leichten Belastungen ist ein ernst zu nehmendes Warnsignal

ID: 871281
(ots) - Wer beim Treppensteigen schon nach zwei
oder gar nach einem Stockwerk deutlich verstärkt atmen muss, sollte
dies auf keinen Fall verharmlosen. Nicht selten steckt eine
unerkannte oder unzureichend behandelte Herzkrankheit dahinter, die
lebensgefährliche Auswirkungen haben kann. Allerdings lassen sich
lebensbedrohliche Risiken vermeiden, wenn diese Herzerkrankungen
frühzeitig von einem Arzt erkannt und gezielt behandelt werden,
betont die Deutsche Herzstiftung in ihrem aktuellen Newsletter für
Menschen mit einer Herzerkrankung, zu erreichen unter
http://www.herzstiftung.de/Newsletter

"Besondere Vorsicht ist bei einer deutlich verstärkten Atmung
geboten, wenn diese bereits bei leichten Belastungen auftritt, etwa
bei Spaziergängen oder bei mäßiger Gartenarbeit. In diesen Fällen
kann die gesteigerte Atmung das Warnsignal einer ernst zu nehmenden
Erkrankung, zum Beispiel einer Herzschwäche, sein", bekräftigt Prof.
Dr. med. Dietrich Andresen, Vorstandsmitglied der Deutschen
Herzstiftung und Direktor der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie
und konservative Intensivmedizin am Vivantes Klinikum Am Urban/Im
Friedrichshain. Er rät: "Jeder, der unter Atemnot leidet, sollte
gleich den Arzt aufsuchen, um zu klären, ob eine unerkannte
Herzschwäche oder vielleicht eine andere Herzerkrankung die Ursache
ist. Je früher eine Herzerkrankung erkannt und behandelt wird, desto
größer sind die Chancen, sie wirksam zu bekämpfen."

Herzschwäche ein typischer Grund für Atemnot

Viele Menschen denken bei Schwierigkeiten mit der Atmung als
Erstes an Lungenprobleme, an Asthma oder eine Schädigung der Atemwege
durch jahrelanges Rauchen. Dass ganz wesentlich Erkrankungen des
Herzens zu den Ursachen einer erschwerten Atmung gehören, ist weniger
bekannt. Allein von der Herzschwäche sind in Deutschland nach


derzeitigen Schätzungen über zwei Millionen Menschen betroffen. Je
nach Schweregrad schafft es der entkräftete Herzmuskel nicht mehr,
bei körperlicher Belastung genügend sauerstoffreiches Blut in die
Muskulatur zu pumpen. Zudem kann sich das Blut wegen der verringerten
Pumpkraft bis in die Lunge zurückstauen und dort zu
Flüssigkeitseinlagerungen führen (Lungenödem), woraufhin der
eingeatmete Sauerstoff nur noch unter erschwerten Bedingungen in das
Blut übergeht. Die Ursachen einer eingeschränkten Pumpfunktion des
Herzens sind vor allem die koronare Herzkrankheit (KHK),
Herzklappenfehler sowie Herzrhythmusstörungen (z. B. Vorhofflimmern),
aber auch ein langjährig bestehender Bluthochdruck. Welche
Therapiemöglichkeiten es bei welcher Herzkrankheit gibt und an
welchen Arzt sich Betroffene am besten zuerst wenden, damit eine
Herzkrankheit nicht unerkannt bleibt, darüber informiert die Deutsche
Herzstiftung in einem Experten-Beitrag unter
http://www.herzstiftung.de/atemnot-schnell-ausser-atem.html



Pressekontakt:
Deutsche Herzstiftung e.V., Pressestelle: Michael Wichert, Pierre
König; Tel. 069/955128-114/-140, E-Mail: wichert@herzstiftung.de,
koenig@herzstiftung.de, www.herzstiftung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Röstergilde e.V. begrüßt 100. Mitglied Hilfe, die Pollen fliegen wieder!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2013 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871281
Anzahl Zeichen: 3401

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnell außer Atem oder Atemnot? Ursache ist häufig eine Herzerkrankung / Deutsche Herzstiftung warnt: Atemnot schon bei leichten Belastungen ist ein ernst zu nehmendes Warnsignal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Herzstiftung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fit ins Frühjahr mit der herzgesunden Mittelmeerküche ...

Der Lenz steht vor der Tür und mit ihm ein Energieschub, den sich nicht nur die Natur zu Nutze machen sollte. Dank der herzgesunden Mittelmeerküche mit ihren gefäßschonenden und nährstoffintensiven Bausteinen hat jeder die Möglichkeit, einen w ...

Leckere Rezepte für herzgesunde Festtags-Menüs ...

Länger leben und dabei gesund und aktiv bleiben bis ins hohe Alter. Durch bewusste, herzgesunde Ernährung können wir selbst viel für unser Herz und unsere Gefäße tun. Alle Jahre wieder nehmen sich viele Menschen vor, sich an den Feiertagen ges ...

Alle Meldungen von Deutsche Herzstiftung e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z