Berliner Zeitung: Zum BGH-Urteil gegen das Google-Auto-Complete-Verfahren:
ID: 871420
Internet ist kein Skatturnier, ein rufmörderisches Gerücht, das
einmal ins Internet geraten ist, genießt keinen Bestandsschutz, im
Gegenteil: Es ist besser heute als morgen zu löschen. Google hat das
als "Zensur" bezeichnet. Aber wer das Gebot, einen Rufmord zu
eliminieren, als Zensur betrachtet, der hält auch das Verbot des
Mordes für einen unzulässigen Eingriff in die Handlungsfreiheit.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2013 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871420
Anzahl Zeichen: 686
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Zum BGH-Urteil gegen das Google-Auto-Complete-Verfahren:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).