Felbertauerntunnel in Österreich gesperrt
ID: 871512
Felbertauerntunnel in Österreich gesperrt
ADAC empfiehlt Ausweichrouten
Pfingsturlauber müssen sich auf ihrer Fahrt in den Süden auf weitere Behinderungen einstellen: In der vergangenen Nacht ist die Felbertauernroute - eine wichtige Nord-Süd-Verbindung auf dem Weg nach Osttirol, Kärnten oder Italien - zwischen Mittersill und Matrei durch einen Felssturz unmittelbar vor der südlichen Zufahrt des Felbertauerntunnels in beiden Richtungen unterbrochen worden. Dabei wurde eine Lawinengalerie auf einer Länge von 100 Metern vollständig zerstört. Die Sperre wird voraussichtlich noch bis Dienstag, den 21. Mai, andauern.
Laut ADAC bestehen Ausweichmöglichkeiten über die Brennerautobahn A 13 oder die Tauernautobahn A 10 und das Pustertal. Ebenso ist eine Nutzung der Bahnverladung der Tauernschleuse zwischen Böckstein und Mallnitz möglich.
Unter www.adac.de/reise_freizeit/verkehr gibt es jederzeit Informationen zur aktuellen Situation.
Pressekontakt
Otto Saalmann
Hörfunk
otto.saalmann@adac.de
Tel: (0 89) 76 76-20 78
Fax: (0 89) 76 76-25 53
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) e.V
Am Westpark 8
81373 München
Deutschland
Telefon: 089/ 76 76-0
Telefax: 089/76 76-87 01
Mail: presse@adac.de
URL: http://www.adac.de
PresseKontakt / Agentur:
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) e.V
Am Westpark 8
81373 München
Deutschland
Telefon: 089/ 76 76-0
Telefax: 089/76 76-87 01
Mail: presse(at)adac.de
URL: http://www.adac.de
Datum: 14.05.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871512
Anzahl Zeichen: 1705
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 576 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Felbertauerntunnel in Österreich gesperrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).