Technikjournalistenpreis PUNKT: Einsendeschluss für Multimedia-Formate endet in vier Wochen
Berlin, 14. Mai 2013. Noch bis zum 10. Juni kann beim Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT ein eigenes Online-Format eingereicht oder ein innovativer Beitrag Dritter nominiert werden. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften verlängert die Einsendefrist für die Kategorie Multimedia um zwei Wochen. Journalisten, Blogger, Designer und Multimedia-Schaffende haben die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.

(firmenpresse) - In der Kategorie Multimedia zeichnet acatech Formate aus, die die erweiterten Möglichkeiten multimedialer Darstellung im Internet nutzen, um aktuelle technologische Entwicklungen verständlich und erlebbar zu machen. Prämiert wird dabei nicht allein der einzelne journalistische Beitrag, sondern das Gesamtformat: Aus dem Zusammenführen verschiedener Kanäle wie Text, Bild, Video und Audio soll ein Mehrwert entstehen, der über die Einzelkanäle nicht realisierbar wäre. Dabei kann die Relevanz der aufgegriffenen technologischen Entwicklungen anhand verschiedenster gesellschaftlicher Bereiche dargestellt werden, z.B. auch Politik, Unterhaltung oder Sport.
Im letzten Jahr wurde Martin Randelhoff für sein Online-Magazin Zukunft Mobilität ausgezeichnet. „Die Mobilität ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie werden wir angesichts Klimawandel und knapper Ressourcen in 10, 50 oder 100 Jahren von A nach B kommen? Wie begegnen wir schon heute den prekären Verkehrssituationen in Metropolen? Mit meinem Blog möchte ich den Menschen das Thema näherbringen und aufzeigen, wie wichtig innovative und nachhaltige Mobilitätskonzepte für die Zukunft sind“, beschreibt der Student der Verkehrswirtschaft an der TU Dresden seine persönliche Motivation. Der PUNKT-Preisträger 2012 integriert Podcasts, Videos und RSS-Feeds, verweist auf weiterführende Links und lädt ein zum Austausch über Social Media-Kanäle wie Facebook und Twitter, die er selbst betreut. Der 24-Jährige macht eigene Positionen, aber auch die Meinungen anderer, transparent und erfüllt damit ein zentrales journalistisches Qualitätskriterium. Randelhoffs umfassendes Engagement und insbesondere seine Umsetzungsfähigkeit als alleiniger Blogger und Redakteur überzeugten die Jury.
Bei der acatech Festveranstaltung am 23. Oktober 2013 in Berlin wird auch der Preisträger/ die Preisträgerin in der Kategorie Foto ausgezeichnet. Zudem vergibt die Akademie ein Fotostipendium für die beste Idee einer Technikreportage. Die Dotierung beträgt jeweils 5.000 Euro.
Die Kategorien und Bewerbungsfristen des PUNKT 2013 im Überblick:
1. Kategorie Multimedia – Eigenbewerbung oder Nominierung Dritter möglich
Neuer Bewerbungsschluss: 10. Juni 2013
2. Kategorie Foto – Einsendung von Einzelbildern und/oder Fotoserien möglich
Bewerbungsschluss: 5. August 2013
3. Fotostipendium – Einsendung eines Exposés, das die Projektidee beschreibt
Bewerbungsschluss: 5. August 2013
Weiterführende Informationen zum acatech PUNKT 2013 sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung und -Nominierung in der Kategorie Multimedia finden Sie unter www.journalistenpreis-punkt.de. Der PUNKT ist auch auf Facebook.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
acatech vertritt die deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Zu den Mitgliedern der Akademie zählen herausragende Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. acatech finanziert sich durch eine institutionelle Förderung von Bund und Ländern sowie durch Spenden und projektbezogene Drittmittel. Um die Akzeptanz des technischen Fortschritts in Deutschland zu fördern und das Potenzial zukunftsweisender Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen, veranstaltet acatech Symposien, Foren, Podiumsdiskussionen und Workshops. Mit Studien, Empfehlungen und Stellungnahmen wendet sich acatech an die Öffentlichkeit. acatech besteht aus drei Organen: Die Mitglieder der Akademie sind in der Mitgliederversammlung organisiert; das Präsidium, das von den Mitgliedern und Senatoren der Akademie bestimmt wird, lenkt die Arbeit; ein Senat mit namhaften Persönlichkeiten vor allem aus der Industrie, aus der Wissenschaft und aus der Politik berät acatech in Fragen der strategischen Ausrichtung und sorgt für den Austausch mit der Wirtschaft und anderen Wissenschaftsorganisationen in Deutschland. Die Geschäftsstelle von acatech befindet sich in München; zudem ist acatech mit einem Hauptstadtbüro in Berlin und einem Büro in Brüssel vertreten.
Datum: 14.05.2013 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871539
Anzahl Zeichen: 3249
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Klausing
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 20 63 09 6-32
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technikjournalistenpreis PUNKT: Einsendeschluss für Multimedia-Formate endet in vier Wochen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
acatech – DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).