Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu BGH/Google
ID: 871544
geht schneller und zielgerichteter vonstatten. Es gibt aber auch
Nachteile. Denn Google bildet dabei nicht nur Fakten, sondern auch
Gerüchte ab. Und kann eine Spirale in Gang setzen, die kaum noch zu
stoppen ist. Sprich: Klicken mehr Nutzer den zusätzlichen Begriff an,
wird er auch häufiger vorgeschlagen. Und wie das so ist, wenn ein
Gerücht nur häufig genug wiederholt wird, speichert es die
Allgemeinheit irgendwann als Wahrheit ab. Das aktuelle BGH-Urteil
bietet für dieses Dilemma nun eine salomonische Lösung. Denn im
Prinzip ist gegen eine Suchwortergänzung nichts einzuwenden. Nun muss
Google jedoch reagieren, wenn Betroffene auf eine Rufschädigung
hinweisen. Ein Urteil, das allen gerecht wird: Google, den
Betroffenen und auch den Internetnutzern. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2013 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871544
Anzahl Zeichen: 1034
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu BGH/Google"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).