"Mobbing ist anerzogen" / Und es setzt von Jahr zu Jahr früher ein / Exklusiv-Interview in ELTERN FAMILY mit dem Experten Professor Franz Petermann
ID: 871801
aber heute werden immer häufiger die Grenzen zum Mobbing
überschritten. Für einen großen Report in ihrer aktuellen Ausgabe
(Heft 6/2013, ab heute im Handel) hat die Zeitschrift ELTERN FAMILY
mit Prof. Franz Petermann gesprochen. Er ist Direktor des Zentrums
für Klinische Psychologie der Uni Bremen und erforscht seit Jahren
die Entwicklung der Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen.
In dem Exklusiv-Interview warnt der Experte, dass das Mobben immer
früher einsetze: "Es gibt krasse Formen wie Cyber-Mobbing. Das sind
knallharte Verletzungen, die Kinder erfahren. Es tritt auf, sobald
die Kinder mit acht, neun oder zehn Jahren über Handys verfügen oder
via Internet soziale Netzwerke betreten. Alle Mobbing-Phänomene, die
wir haben, verlagern sich jedes Jahr ein bisschen nach vorne."
Prof. Petermann kritisiert in diesem Zusammenhang auch die heutige
Erziehung: "Ich glaube, dass Grenzen zu spät gesetzt werden. Das ist
das Hauptproblem."
Mobbing könne man nur verhindern, indem Kinder soziale Regeln
lernen und ein Gefühl für Gerechtigkeit und Fairness entwickeln. Der
Experte: "Bei der Vermittlung von sozialer Kompetenz und moralischer
Erziehung haben wir ganz große Defizite. Die Kinder haben kein
Gerechtigkeitsgefühl mehr, viele sind einfach Egoisten. Sie werden zu
Egoisten erzogen. Für mich ist Mobbing anerzogen!"
Auf die Frage, was sich ändern müsse, um die Situation insgesamt
zu verbessern, antwortet Prof. Petermann: "Wir müssen Kindern die
Grundprinzipien des sozialen Miteinanders nahebringen: Teilen,
Rücksichtnahme, Helfen, Unterstützen, Fairness - all diese Werte, die
ins Wackeln gekommen sind. Ich glaube, es ist sehr wichtig, dass sich
Kinder auch zurücknehmen können, um anderen eine Chance zu geben."
Mehr zum Thema Machtkämpfe und Mobbing ab 15.5. in ELTERN FAMILY.
Pressekontakt:
Stefanie Hauck
Referentin PR/Kommunikation
Verlagsgruppe AGENDA München
Gruner+Jahr AG & Co KG
Tel +49 (0)89-4152 560
hauck.stefanie@guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2013 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871801
Anzahl Zeichen: 2326
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Mobbing ist anerzogen" / Und es setzt von Jahr zu Jahr früher ein / Exklusiv-Interview in ELTERN FAMILY mit dem Experten Professor Franz Petermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, ELTERN family (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).