Einbrecher waren 2012 im Dauereinsatz – Initiative ruft auf: „Nicht bei mir!“
Deutschlands Häuser und Wohnungen sind nicht ausreichend vor Einbrüchen geschützt. Laut aktueller Polizeilicher Kriminalstatistik ist die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche im letzten Jahr stark angestiegen. Die stetig wachsende Zahl der gescheiterten Einbrüche zeigt aber auch: Sicherheitstechnik wirkt.
Einbrecher kommen immer öfter tagsüber
Wider des Irrglaubens Einbrüche geschehen nur bei Nacht, erfolgte ein großer Teil der Delikte tagsüber: 61.200 Mal gingen die Einbrecher tagsüber auf Beutezug. Dies entspricht einer Steigerung um 9,5 Prozent gegenüber 2011. Vier von zehn Einbrüchen finden damit am Tage statt. Ob bei Tag oder Nacht, Einbrecher hinterlassen ihre Spuren. Neben psychischen Folgen für die Opfer entstehen auch hohe Sachschäden. Die aktuelle Einbruch-Bilanz des Gesamtverbandes der Deutschen Versiche-rungswirtschaft (GDV) belegt einen weiteren Anstieg der Schadensumme. Im Jahr 2012 kostete ein Einbruch im Durchschnitt 3.300 Euro. Der Gesamtschaden beläuft sich laut GDV auf geschätzte 470 Millionen Euro.
Sicherheitstechnik leistet Abhilfe
Dass Vorsorge etwas bewirkt, zeigt die aktuelle Zahl der erfolglosen Einbruchversuche: Knapp 40 Prozent scheitern an mechanischen Tür- und Fenstersicherungen sowie an Alarmanlagen. Geprüfte Sicherheitstechnik, kombiniert mit richtigem Verhalten und Nachbarschaftshilfe, bieten den Einbrechern wirkungsvoll Paroli. „Wer also keine böse Überraschung zu Hause erleben will, muss selbst aktiv werden. Denn jeder kann zum Einbruchopfer werden, daher lohnt sich die Beschäftigung mit dem Thema Einbruchschutz und die Investition in Sicherheitstechnik“, rät Dr. Rieche. „Vorbeugender Schutz wird damit unverzichtbarer. Viele potentielle Täter fühlen sich von der Sicherheitstechnik abgeschreckt und wagen sich gar nicht erst an das Objekt heran“, so Rieche weiter. Es ist davon auszugehen, dass die Zahl verhinderter Einbrüche aufgrund des Einsatzes von Sicherheitstechnik noch erheblich höher liegen dürfte als die Kriminalstatistik ausweist. Denn nicht alle Einbruchsversuche werden der Polizei gemeldet.
Beratung vom Fach ist der erste Schritt
Ob in der Bauplanung oder für die Nachrüstung – effektiver Einbruch-schutz bedarf Fachwissen und Erfahrung. Der Einbau von Sicherheitstechnik sollte immer vom Fachmann erfolgen, denn eine fehlerhafte Installation macht die hochwertigsten Vorrichtungen wirkungslos. Die Initiative für aktiven Einbruchschutz informiert deshalb auf ihrer Internetseite www.nicht-bei-mir.de herstellerneutral über Gefahren und sinnvolle Gegenmaßnahmen. Mit der Expertensuche der Initiative unter www.experten-gegen-einbruch.de finden Bürger schnell qualifizierte Si-cherheitsunternehmen in ihrer Region, die individuell zu Fragen rund um den Einbruchschutz beraten.
Hinweis an die Redaktionen:
Im Pressebereich der Initiative unter www.nicht-bei-mir.de finden Sie neben diesem Text sämtliche Presse-Informationen der Initiative und entsprechendes Bildmaterial in digitaler Form. Die Fotos der Initiative können Sie unter Angabe des Copyrights © Initiative “Nicht bei mir!” kostenlos verwenden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
einbruchschutz
initiative
nicht-bei-mir
polizeiliche-kriminalstatistik
pks
wohnungseinbruchdiebstahl
einbruch
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die herstellerneutrale Aufklärungskampagne zum Schutz vor Einbruch, Überfall, Brand- und Gasgefahren "Nicht bei mir!" ist ein Zusammenschluss aller relevanten Verbände der Sicherheitsbranche und der Polizei. Verbands- und produktübergreifend informiert die Initiative auf Ihrer Internetseite www.nicht-bei-mir.de über neue Lösungen zur Verbesserung des Einbruchschutzes in Haus, Wohnung und Gewerberäumen.
c/o Hill+Knowlton Strategies GmbH
Friedrichstraße 148, 10117 Berlin
Tel.: (030) 28 87 58-75
Fax: (030) 28 87 58-38
eMail: Jessica.Heldt(at)hkstrategies.com
Datum: 15.05.2013 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872457
Anzahl Zeichen: 4022
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Heldt
Stadt:
Berlin
Telefon: (030) 28 87 58-75
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.05.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einbrecher waren 2012 im Dauereinsatz – Initiative ruft auf: „Nicht bei mir!“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative für aktiven Einbruchschutz “Nicht bei mir!” (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).