Hört auf zu schimpfen! / Warum sich das Jammern übers Bildungssystem nicht lohnt
ID: 872694
mal wieder auf dem System herumgehackt. Ganz vorn dabei Manfred
Spitzer, Prophet der digitalen Verdummung, sowie Richard David
Precht, Dauertalker und Vollzeitphilosoph. Doch die Stimmungsmacher
schüren nur die Ängste der Eltern - bieten aber keine Lösung.
Die Wahrheit ist: Kein System ist perfekt und es ist immer
leichter, daran herumzukritteln, als selbst etwas zu verändern. Zudem
gibt es bereits genügend alternative und freie Schulen, die genau
diese Lücken zu schließen versuchen, ihrerseits aber ihre eigenen
Probleme und Bildungslücken produzieren. Sicher lernt man in der
Schule oder Uni zu wenige Methoden wie man richtig liest, lernt oder
seine Zeit einteilt. "Aber es wäre doch vermessen, all das vom System
- also vom Staat - zu fordern.", argumentiert Martin Krengel,
Lerncoach und Autor aus Berlin.
Die beste Lösung gegen Bildungslücken liegt in uns
"Wir müssen nach den Ursachen für schlechte Noten und
Prüfungsangst suchen. Und die liegen in erster Linie an überholten
Lernmethoden.", so Krengel, der über 2.000 Schüler und Studenten in
Workshops gecoacht hat. Dabei fand er von Kiel bis Zürich ähnliche
Probleme vor. Krengel operiert in seinem Vorträgen und Büchern mit
einfachen, aber verblüffend wirksamen psychologischen Tricks, um sich
zu motivieren und zu konzentrieren. Mit gut nachvollziehbaren
Techniken lässt sich die Erinnerungsleistung verdreifachen und auch
das Lesetempo bereits ab vier Stunden Übung verdoppeln. "Viele
Prüfungsängste lösen sich so oft in Luft auf, wenn man den
Lernprozess strukturiert angeht.", beobachtete Krengel.
Doch darüber redet man in Talkshows nicht so gern. Denn dann würde
klar sein: So schlimm ist das System gar nicht. "Es ist gerade in der
vielfältigen Welt eine wichtige Schlüsselkompetenz sich auf
verschiedene Anforderungen einzustellen.", meint Krengel, der selbst
an sehr unterschiedlichen privaten und staatlichen Universitäten in
fünf Ländern studierte. Er hat es geschafft, die Systeme zu
durchschauen und zwei verschiedene Studiengänge, Wirtschaft und
Psychologie, "Mit Auszeichnung" zu absolvieren.
Lernen Lernen.
Um Schülern und Studenten Lernfrust, Prüfungsangst und
Motivationstiefs zu ersparen, hat Krengel seine Methoden in dem
Lernratgeber "Bestnote-Lernerfolg verdoppeln, Prüfungsangst
halbieren" veröffentlicht.
Infos:http://www.studienstrategie.de/presse/.
Pressekontakt:
Kathrein Wolter
Presse@eazybookz.de
0176/41122581
http://www.studienstrategie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2013 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872694
Anzahl Zeichen: 2885
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hört auf zu schimpfen! / Warum sich das Jammern übers Bildungssystem nicht lohnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eazybookz UG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).