Michael Scheffler publiziert Erstlingswerk in der Weimarer Schiller-Presse

(firmenpresse) - Michael Scheffler, ein neuer Autor im Frankfurter Literaturverlag, schildert in seinem Buch „Auf Kollisionskurs“ die heutige kulturelle, politische und wirtschaftliche Gegenwart. Er behandelt Themen, wie die Macht des Geldes, ein Thema, das die Menschheit allzeit bewegt, den Verfall von Werten und Normen, die Globalisierung und ihre Auswirkung auf die Wirtschaft sowie die Erziehung und Mentalität der Menschen.
Der Autor stellt heutige Realität sehr treffend dar. Industrialisierung und Wohlstand im Westen versus Hunger und Not in den Dritte Welt Ländern. Wohlstand und Bequemlichkeit gegenüber Mangel an guter Erziehung und den daraus resultierenden Folgen.
Der Autor hat sich sehr intensiv mit all diesen Themen auseinandergesetzt, d.h. geschichtliche Hintergründe, statistische Daten und wirtschaftlicher Sachverstand machen das Buch sehr spannend.
Dem Autor gelingt sehr wohl einen Menschen zum Nachdenken und Umdenken zu bringen.
„Wir müssen unseren fundamentalen Lebensvoraussetzungen eine vollkommen neue und übergeordnete Legitimation erteilen. Dazu müssen wir uns den wahren, unsichtbaren Quellen des Lebens zuwenden, die dabei sind hinter den Zeiterscheinungen Supermarkt, Mobilität, Datennetz und Technikentwicklungen zu verschwinden. Wir müssen gefahrenbewusster denken und einsehen, dass wir in einer auf Sand gebauten Kunstwelt von Konsum und sattem Wohlstand leben, die nur deshalb funktio-niert, weil die dramatischen ökologischen und ökonomischen Konsequenzen anderswo und auch in einer anderen Zeit getragen werden. Wir haben die Aufgabe, uns von unserem Welt- und Wirklichkeitsverbrauch abzuwenden und aus den Fängen der Überversorgung zu befreien, um zu einer realeren Richtungs- und Standortbestimmung zu gelangen und um den notwendigen Wandel einzuleiten.“
Dies ist ein kleiner Auszug des Resümees, zu dem der Autor nach
einer ausführlichen Bestandsaufnahme und Analyse unserer gegenwärtigen Lebensumstände gelangt. Der vorliegende Text umspannt fast alle Bereiche, die die heutige Welt kennzeichnen und auf sie wirken, und beleuchtet sie aus kritischer Distanz.
Schwungvoll und teils sehr scharfzüngig aber nicht ganz ohne Witz macht der Autor die Absurditäten, Probleme und Gefahren deutlich, die aus unserer Lebensweise und -haltung entstanden sind und weiterhin entstehen. Doch bei der bloßen Darstellung bleibt es nicht; vielmehr werden mögliche Formen der Veränderung aufgezeigt,
die es zu verfolgen gilt, damit drohende Risiken gebannt werden können - ein großes Plädoyer für ein tief greifendes Umdenken im persönlichen und gesellschaftlichen Dasein.
Michael Scheffler
Auf Kollisionskurs
Systemkritische Protestbilder in einer Krisenzeit gegen den Niedergang von Freiheit, Gerechtigkeit, Moral und Vernunft
Weimarer Schiller-Presse im Frankfurter Literaturverlag GmbH
598 S., Softcover
19,80 €
ISBN 978-3-8372-0407-0
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE widmet ihre Arbeit dem Andenken eines der bedeutendsten Dichters deutscher Sprache, dessen Debütwerk „Die Räuber“ bei der Erstaufführung für Furore sorgte. Vor diesem Erfolg hatte allerdings ein steiniger Weg vor Schiller gelegen, der von vielen Ablehnungen von Verlagen gezeichnet war – wie auch heute aus Gründen der Wirtschaftlichkeit.
Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE wendet sich bewusst gegen diese Haltung und fördert noch uneingeführte Autoren deutscher Sprache, um diesen die Möglichkeit zu eröffnen, ihr Werk herauszugeben und dieses im Buchmarkt zu etablieren. Der Verlag arbeitet im Andenken der begabten Autoren, die aufgrund fehlender Förderung nicht publizieren können.
Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE ist in Deutschlands bedeutendster Literaturstraße, dem Frankfurter Großen Hirschgraben, zu Hause. Goethe-Haus, Theater und Buchhändlervereinigung sind neben der WEIMARER SCHILLER-PRESSE ansässig.
Manuskripte sind an das Lektorat erbeten (www.weimarer-schiller-presse.de).
Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de
Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de
Datum: 04.05.2009 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87280
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/408940
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1081 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michael Scheffler publiziert Erstlingswerk in der Weimarer Schiller-Presse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Literaturverlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).