Deutsches Tierschutzbüro fordert: Keine Tierqual verharmlosenden Videos bei YouTube

Deutsches Tierschutzbüro fordert: Keine Tierqual verharmlosenden Videos bei YouTube

ID: 872881

Das Videoportal YouTube ist neuen Berechnungen zufolge für 10 Prozent des gesamten Datenverkehrs im Internet verantwortlich. Pro Minute werden 60 Stunden neues Videomaterial hochgeladen.



(firmenpresse) - Jetzt schlägt der Tierschutzverein "Deutsches Tierschutzbüro e.V." Alarm, denn immer wieder sind darunter Amateurvideos, die Tierquälerei verharmlosen.

Im Medienzeitalter findet nahezu alles seinen Weg ins Internet, in soziale Netzwerke und auf Videoportale. Darunter, so warnt jetzt der Tierschutzverein "Deutsches Tierschutzbüro e.V." auch Amateurvideos, die Tierquälerei verharmlosen.

Im letzten Jahr hatte der Verein von einer Tierfreundin ein Video zugespielt bekommen, das zeigte, wie Jugendliche einen lebenden Igel verbrannten. Das Tierqualvideo sorgte bundesweit für Entsetzen. Der mutmaßliche Täter konnte identifiziert werden, gegen ihn ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft.

Doch dieses Video ist kein Einzelfall. Auf dem Videoportal YouTube finden sich verschiedene Videos aus Deutschland, die zeigen, wie Jugendliche zum Spaß Tiere quälen, zum Beispiel Fische lebend verschlucken. So zeigt ein Video, wie ein Jugendlicher einen kleinen, selbst gefangenen Fisch in eine Flasche gibt, um ihn dann mit dem Flascheninhalt zu verschlucken. Als ihm das nicht gelingt, schüttelt er die Flasche mit dem Fisch heftig, begleitet vom Lachen und Johlen seiner Freunde. Schließlich verschluckt er das Tier, um es wenig später zu erbrechen. Andere Videos zeigen ähnliche Szenen.

Stefan Klippstein, Sprecher des Deutschen Tierschutzbüros, kritisiert dies scharf: "Tierquälerei ist kein Spaß, sondern eine Straftat. Es ist schlimm genug, wenn Jugendliche, um Gleichaltrigen zu imponieren, solche Delikte begehen und ungestraft davonkommen, aber es kann nicht angehen, dass sie sich damit auch noch im Internet profilieren, ohne dass dies Konsequenzen für sie hat."

Tatsächlich haben Psychologen festgestellt, dass Gewaltverbrecher häufig in ihrer Jugend Tiere gequält haben. Die Anthropologin Margaret Mead warnte daher: "Eines der gefährlichsten Dinge, die einem Kind passieren können, ist es, ein Tier zu quälen oder zu töten und dabei ungeschoren davonzukommen."


Das Deutsche Tierschutzbüro fordert, dass YouTube solche Videos nicht nur konsequent löscht, sondern auch die Daten der Nutzer, die diese eingestellt haben, den Strafverfolgungsbehörden weitergibt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Den Tieren ein Anwalt sein, ihnen eine Stimme geben und für ihre Rechte streiten, das ist das Anliegen vom Deutschen Tierschutzbüro. Mit Briefen und Publikationen wenden wir uns an Verbraucher, Medien und Politik. Denn ohne Aufklärungsarbeit und Protest wird das Leid
der Tiere kein Ende finden, werden Tierheime und Gnadenhöfe niemals leer stehen. Unsere Arbeit überflüssig zu machen ist unser erklärtes Ziel.




Leseranfragen:

Reinhardtstraße 27B, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Dating-Umfrage: Taktische Spielchen wie „Erobern lassen“ sind beim Kennenlernen out NDR 2 überträgt Eurovision Song Contest aus Malmö live
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 16.05.2013 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872881
Anzahl Zeichen: 2466

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Peifer
Stadt:

Köln


Telefon: 030 - 469 990 564

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Tierschutzbüro fordert: Keine Tierqual verharmlosenden Videos bei YouTube"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Tierschutzbüro e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z