MBA Fernstudienprogramm auf der transport logistik in München

MBA Fernstudienprogramm auf der transport logistik in München

ID: 873100

RheinAhrCampus Remagen vor Ort auf der weltgrößten Messe für Transport und Logistik in München vom 04. - 07. Juni 2013




(PresseBox) - Das Team des MBA-Fernstudienprogramms der Hochschule Koblenz, Standort Remagen ist in diesem Jahr erstmalig auf der weltgrößten Logistikmesse in München vor Ort und stellt vor allem die Studienschwerpunkte Logistik- und Produktionsmanagement vor. Fernstudieninteressenten können sich persönlich über ihre Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Das MBA-Team ist auf dem Gemeinschaftsstand der Logistikindustrie LogRealCampus in Halle B5.225/326 vertreten und steht für individuelle Beratungsgespräche bereit.
Am Donnerstag, den 06. Juni 2013 bietet Prof. Dr. Thomas Mühlencoert, Studiengangleiter des MBA-Fernstudienprogramms, zum Thema "Dienstleistungszentrum Logistikimmobilie - Wie Logistik-Dienstleister technologischen Fortschritt als Marktchance nutzen können" einen Workshop an. Alle Interessenten sind im Forum Halle B2, LogRealCampus von 16:00 - 17:30 Uhr herzlich willkommen.
Das MBA-Fernstudienprogramm ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium. Es richtet sich an Berufstätige, die einen international anerkannten MBA-Titel anstreben, um sich für den nächsten Karriereschritt weiterzuqualifizieren. Das Studienprogramm, das durch die Agentur AQAS nach internationalen Standards akkreditiert ist, kombiniert die Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Know-how und Managementkompetenzen mit spezifischen Branchenkenntnissen. Logistikmanagement und Produktionsmanagement sind zwei mögliche Spezialisierungsschwerpunkte, die Absolventen vielfältige Beschäftigungsfelder eröffnen.
Der Schwerpunkt Logistikmanagement umfasst alle Themenbereiche, die sowohl für logistische Prozesse in Industrieunternehmen als auch für logistische Dienstleister relevant sind. Grundlagen des Logistikmanagements, Technische Grundlagen der Logistik, Logistik im Unternehmen und Dienstleistungslogistik sind einige Studieninhalte dieser Ausrichtung.
Die Spezialisierungsrichtung Produktionsmanagement bereitet die Studierenden auf komplexe Anforderungen von Produktionssystemen vor. Produktionsorganisation, Planspiel Produktionsmanagement und Produktionslogistik sind Themenbeispiele dieses Studienschwerpunkts.


Als Zulassungsvoraussetzung gilt ein erster Hochschulabschluss und eine anschließende mindestens einjährige Berufserfahrung. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch beruflich Qualifizierte ohne ersten Hochschulabschluss das MBA-Fernstudium aufnehmen. Das MBA-Fernstudienprogramm erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von fünf Semestern. Es stehen insgesamt neun unterschiedliche Vertiefungsrichtungen zur Verfügung. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt den RheinAhrCampus als Kooperationspartner bei der Durchführung des Fernstudiums.
Weitere Informationen unter www.mba-fernstudienprogramm.de und www.zfh.de

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bacheloroder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bacheloroder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein guter Nebenverdienst bei NoteEins® Nachhilfe München! 1. Asian European ECA Congress geht erfolgreich zu Ende
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.05.2013 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873100
Anzahl Zeichen: 4280

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Remagen/Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MBA Fernstudienprogramm auf der transport logistik in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z