Staatssekretär Burgbacher eröffnet den 20. Innovationstag Mittelstand
(PresseBox) - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, MdB, hat heute in Berlin den
20. Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eröffnet. Mehr als 300 innovative kleine und mittlere Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland präsentieren dort Ergebnisse aus rund 200 Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die das breite Spektrum der technologieoffenen
Innovationsförderung des BMWi verdeutlichen.Staatssekretär Burgbacher: "Das Weltwirtschaftsforum hat Deutschland kürzlich einen Spitzenplatz unter den wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften bescheinigt. Der deutsche Mittelstand ist dabei eine der wesentlichen Triebkräfte für diese Entwicklung. Basis dieses Erfolgs ist auch unsere Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationspolitik, z.B. das bereits mehrfach ausgezeichnete
Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand. Auch in Zukunft werden wir uns für die erfolgreiche Förderung des innovativen Mittelstands, insbesondere durch die industrielle Gemeinschaftsforschung und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand einsetzen."Mit den Förderprogrammen "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand" (ZIM) und
"Industrielle Gemeinschaftsforschung" (IGF) verwirklicht das BMWi zwei für Europa beispielhafte Förderinstrumente. Seit Mitte 2008 wurden beim ZIM rund 21.500 Vorhaben mit einem Fördervolumen von über 2,7 Mrd. Euro bewilligt. Bei der IGF wurden rund 2.000 Vorhaben in den letzten vier Jahren neu gefördert. 54% der deutschen KMU haben in den letzten drei Jahren neue Produkte oder Verfahren auf den Markt gebracht, im EU-Durchschnitt sind es lediglich 34%. Dies zeigt die Stärke des
"German Mittelstand".
Im Rahmen des Innovationstages Mittelstand hat Staatssekretär Burgbacher auch vier Unternehmen für herausragende wirtschaftliche Projektergebnisse im ZIM ausgezeichnet. Die Preisträger sind:
1. Preis: Graf Plastics GmbH für die Entwicklung von Schweißtechnologien für großvolumige Kunststoff-Behälter bis zu 100.000 Litern
2. Preis: VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH für die Entwicklung von Herstellungstechnologien von hochreinen komplexen Vakuumbauteilen
3. Preis: VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH für die Entwicklung eines neuen Verkehrsüberwachungssystems mit integrierter Videotechnik
Der Sonderpreis für das Handwerk ging an die OCHS Bohrgesellschaft mbH für die Entwicklung und Anwendung von Glaskugeln beim Brunnenbau.Weiterführende Informationen erhalten Sie unter
www.zim-bmwi.de.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.05.2013 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873177
Anzahl Zeichen: 3364
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Staatssekretär Burgbacher eröffnet den 20. Innovationstag Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist vom 18. bis 22. November 2014 in Begleitung von Abgeordneten aller Fraktionen des Deutschen Bundestages sowie einer Unternehmerdelegation nach Vietnam. Erste Station der Reise is ...
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat heute in Berlin das Arabisch-Deutsche Energieforum miteröffnet. Das von der Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V. (Ghorfa) organis ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge in der Industrie im September preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 0,8 % gestiegen. Zudem wurden die Ergebnisse für den August deutli ...