Online-Buchhandel der Zukunft muss mehr als Algorhythmen bieten

Online-Buchhandel der Zukunft muss mehr als Algorhythmen bieten

ID: 873328

Rezensionsportal Literatukritik.de und CALLE ARCO eröffnen strategische Partnerschaft




(PresseBox) - Der Neuling unter den online-Buchshops CALLE ARCO kann das alteingesessene und wohl renommierteste deutschsprachige Rezensionsportal literaturkritik.de für eine strategische Partnerschaft gewinnen. Beide Partner eint mehr als nur die Zielgruppe der anspruchsvolleren Lesergruppen. Ab sofort stehen die monatlichen Buchtipps der Redaktion von literaturkritik.de samt Rezension schön übersichtlich auch auf einem eigenen Themen-Buchregal bei CALLE ARCO.
Verantwortlicher Betreiber von literaturkritik.de, Prof. Dr. Thomas Anz, plant seit einiger Zeit eine Neugestaltung des 1999 gegründeten und an seinen Lehrstuhl an der Universität Marburg angebundenen Rezensionsportals. In diesem Zuge ist er auch auf der Suche gewesen, wie er noch deutlicher über die akademische Welt hinaus ein breiteres Lesepublikum erreichen kann. In CALLE ARCO fand er nun einen online-Shop, der durch seinen optisch wie inhaltlich qualitativ hochwertigen Auftritt jene Buchkäufer anspricht, die nicht erst seit den Skandalnachrichten um amazon nach einer vernünftigen Alternative zum online-Buchkauf suchen. CALLE ARCO bietet ebenfalls das komplette Sortiment lieferbarer Bücher, jedoch vorsortiert in thematische Empfehlungs-Regale. Diese werden nicht einfach von CALLE ARCO selbst bestückt und schon gar nicht von Algorhythmen, sondern von ausgewiesenen Experten. Mit den Experten aus der Redaktion von literaturkritik.de kann sich CALLE ARCO qualitativ jetzt noch deutlicher absetzen von anderen online-Buchshops.
Thomas Wiedling, Geschäftsführer von CALLE ARCO, glaubt daran, dass auch der online-Buchhandel in Zukunft die Qualitäten bieten muss, die man bisher nur im traditionellen Buchladen fand: kompetente persönliche Empfehlung bei der Buchsuche. Dass literaturkritik.de die eigenen Leser der Monats-Buchtipps seit Anfang Mai statt zu amazon nun ausschließlich zu CALLE ARCO zum Kauf weiterleitet, sieht er als Bestätigung. Und Thomas Anz freut sich, dass Buchliebhaber auf der Suche nach guten Empfehlungen nun zusätzlich bei CALLE ARCO auf die Rezensionen seiner Redaktion stoßen und mit direktem link zurück zu den ausführlichen Fassungen bei literaturkritik.de finden. Schon jetzt haben beide Seiten eine Ausweitung der Partnerschaft ins Auge gefasst.


Das Regal: http://www.calle-arco.de/Literaturkritik

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: 'Hold Separate Manager' für Asklepios Klinik in Goslar. Kartellamtsauflage für Erhöhung des Asklepios-Anteils bei der Rhön-Klinikum AG Helsinn und Eisai Inc. geben Topergebnisse von Schlüsselstudien zum
Prüf-Kombinationspräparat aus Netupitant und Palonosetron
zur Vorbeugung von chemotherapieinduzierter Übelkeit und Erbrechen bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.05.2013 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873328
Anzahl Zeichen: 2446

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Buchhandel der Zukunft muss mehr als Algorhythmen bieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Calle Arco GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Calle Arco GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z