Durchsichtig aber nicht durchlässig

Durchsichtig aber nicht durchlässig

ID: 87335

Durchsichtig aber nicht durchlässig

Wärmeschutzfenster helfen beim Heizkostensparen



(pressrelations) - Neue Fenster sind ein elementarer Bestandteil einer energieeffizienten Altbaumodernisierung. Es lohnt sich mehrfach: Durch alte Fenster entweicht im Vergleich zu modernen Verglasungen oft das Vierfache an Heizenergie, Zugluft senkt den Wohnkomfort, hohe Heizkosten sind die Folge. Doch nicht nur im Winter sind alte Fenster unangenehm. Im Sommer dringt Wärme von außen leichter in die Wohnung und trägt zur Überhitzung bei. Damit beim Fensteraustausch keine folgenreichen Fehler gemacht werden, rät Claudia Rist vom Programm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg, Energieberater hinzuzuziehen. Mehr Informationen unter 08000 12 33 33 oder bei www.zukunftaltbau.de.

Fenster leisten weit mehr, als Räume zu belichten und zu belüften. Fenster schützen vor Wärme und Kälte, Regen und Lärm. ?Der Schutz vor Wärme und Kälte ist umso besser, je höher der Dämmwert ist?, erklärt Dieter Bindel, Vorsitzender des baden-württembergischen Landesverbands der Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker (GIH). ?Alte Fenster haben oft einen Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) zwischen 2,6 und 5 W/m²K. Moderne Fenster mit einer Zweischeiben-Wärmeschutzverglasung und hochwertigen Rahmen erreichen inzwischen einen U-Wert von nur noch 1,1 bis 1,5.? Selbst bei winterlichen Außentemperaturen bleibe so die raumseitige Scheibe mit 16 Grad Celsius angenehm warm. Noch besser dämmen Fenster mit einer Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung (U-Wert 0,7). Ursprünglich nur in Passivhäusern zu finden, werden sie heute zunehmend auch in der Gebäudesanierung eingesetzt.

Der optische Gewinn neuer Fenster ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen: Mit modernen Fenstern können Hausbesitzer die Fassade ihres Hauses deutlich aufwerten. Die Auswahl an Ausführungen und Materialien ist riesig: Holz-, Kunststoff- und Aluminiumfenster, mit und ohne Sprossen, mit Klapp-, Kipp- oder Schiebebeschlägen stehen zur Verfügung.

?Welche Modelle für welchen Fall am besten geeignet sind, lässt sich am besten mit einem erfahrenem Energieberater klären?, so Claudia Rist. Er gebe auch weitere Tipps: Denn der Ersatz alter Fenster sei meist nur ein Schritt von vielen zur Sanierung im Altbau. Mit der Erneuerung der Fenster ist beispielsweise oft eine Dämmung der Fassade angebracht. Der Grund: Neue Wärmeschutzfenster in Verbindung mit einer ungedämmten, kalten Fassade erhöhen das Schimmelrisiko.



Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Hauseigentümer unabhängig über den Nutzen energieeffizienter Altbaumodernisierung und über Fördermöglichkeiten. Ziel ist eine qualifizierte Sanierung des Altbaubestandes. Das Programm wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) in Karlsruhe umgesetzt.


Ansprechpartner Pressearbeit:
PR-Agentur Dr. Klaus Heidler Solar Consulting, Axel Vartmann, Solar Info Center, D-79072 Freiburg, Tel. +49/761/38 09 68-23, Fax +49/761/38 09 68-11, vartmann@solar-consulting.de , www.solar-consulting.de

Ansprechpartner Zukunft Altbau:
Dipl.-Geographin Claudia Rist, Zukunft Altbau, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe, Tel. +49/721/98471-0, Fax +49/721/98471-20, claudia.rist@zukunftaltbau.de , www.zukunftaltbau.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  freenet startet mit klarmobil.de ins mobile Internet Merkel straft sich selbst Lügen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.05.2009 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87335
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchsichtig aber nicht durchlässig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solar Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Licht aus alten Leuchten: LED-Retrofit-Lampen ...

Durch einen einfachen Lampenwechsel können auch bei alten Industrieleuchten Energiekosten gespart werden, ohne dass ein Umbau der Beleuchtungstechnik notwendig wird. Die neue Retrofit-Lampe Effi Light 1.1 von Neuenhauser Energie Effizienz ersetzt ...

Alle Meldungen von Solar Consulting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z