Zukunftsweisendes Projekt in Brandenburg
RETTmobil 2013 (15. - 17. Mai 2013): CKS Systeme von Tyco Deutschland rüstet fünf Regionalleitstellen sowie die Landesfeuerwehrschule Brandenburg im Verbund mit digitalfunkfähiger Leitstellensoftware aus
An den sechs Standorten wird CKS Systeme das übergreifende Einsatzmanagementsystem CELIOS bis zum Frühjahr 2014 nacheinander implementieren. Nach der Inbetriebnahme des zentralen Webportals wird in einem nächsten Schritt die Landesfeuerwehrschule Brandenburg in Eisenhüttenstadt in den Schulungsbetrieb mit CELIOS überführt. Der offizielle Roll-out startet in der Regionalleitstelle Lausitz in Cottbus. Im Anschluss ersetzt CKS die bestehenden Leitstellensysteme an den anderen Standorten ebenfalls durch CELIOS. "Das Ziel des Projektes ist, die technische Grundlage für eine verbesserte Koordination gemeinsamer Aufgaben und Einsätze, auch bei Großschadenslagen, zu schaffen", erklärt Ingolf Zellmann von der Feuerwehr Cottbus und Vorsitzender des Arbeitskreises der Regionalleitstellen des Brand- und Katastrophenschutzes sowie des Rettungsdienstes im Land Brandenburg. "Mit CELIOS bekommen wir ein skalierbares Leitstellenmanagement-System, das uns bei den Einsätzen nachhaltig unterstützt. Wichtig ist hierbei auch die Anbindung des Systems an den Digitalfunk TETRA, der parallel bis 2014 in Brandenburg landesweit zur Verfügung stehen soll." Einen weiteren Vorteil sieht Ingolf Zellmann in dem Zugriff sämtlicher Beteiligter auf das Webportal und damit auf nur einen Datenbestand, was zu mehr Effizienz, Sicherheit und einer Erhöhung der Datenqualität führt. Hinzu kommen Redundanzfunktionen: Hiermit können Leitstellen sich gezielt unterstützen, sollte ein System unerwartet ausfallen. Der ganzheitliche Betrieb ist somit in jedem Falle garantiert.
"Wir müssen vorhandene Infrastrukturen künftig noch intelligenter nutzen", erklärt Ingo Hofmann, Manager bei CKS Systeme. "Dazu gehört auch, dass sich Disponenten in Zukunft besser austauschen können und im Ernstfall durch einen reibungslosen Informationsfluss wertvolle Zeit sparen. Das Projekt Brandenburg ist hier ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung."
Sie finden Tyco Integrated Fire & Security / CKS Systeme in Halle C, Stand 916.
Tyco Integrated Fire & Security realisiert im Rahmen von IT-Projekten im Geschäftsfeld der Leitstellensysteme über seine Tochtergesellschaft CKS Systeme GmbH führende Einsatzleit- und Informationssysteme für Feuerwehren, Polizei, Rettungsdienste, Katastrophenschutz und industrielle Sicherheitsorganisationen. Der Tyco Produktbereich CKS Systeme ist seit 1999 als Systemhaus spezialisiert auf Leitstellensysteme und betreut aktuell über 80 in Betrieb befindliche Einsatzleit- sowie diverse Verwaltungssysteme. Weitere Informationen finden Sie unter www.tyco.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Tyco Integrated Fire & Security realisiert im Rahmen von IT-Projekten im Geschäftsfeld der Leitstellensysteme über seine Tochtergesellschaft CKS Systeme GmbH führende Einsatzleit- und Informationssysteme für Feuerwehren, Polizei, Rettungsdienste, Katastrophenschutz und industrielle Sicherheitsorganisationen. Der Tyco Produktbereich CKS Systeme ist seit 1999 als Systemhaus spezialisiert auf Leitstellensysteme und betreut aktuell über 80 in Betrieb befindliche Einsatzleit- sowie diverse Verwaltungssysteme. Weitere Informationen finden Sie unter www.tyco.de.
Datum: 16.05.2013 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873395
Anzahl Zeichen: 3596
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ratingen
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsweisendes Projekt in Brandenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tyco Fire&Security Holding Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).