Gefahr durch verschluckte Murmel? / Versehentlich geschluckte Gegenstände sind selten bedrohlich
ID: 873633
wie Münzen oder Murmeln und versetzen ihre Eltern in Furcht. Wie die
"Apotheken Umschau" berichtet, geben australische Wissenschaftler für
die meisten Fälle aber Entwarnung. Ist der Gegenstand zu groß, um die
Speiseröhre zu passieren, bleibe er meist schon im Rachen stecken.
Gelangt er doch in den Magen, verlässt er den Körper in der Regel auf
natürlichem Weg. Zur Sicherheit sollten die Eltern aber stets einen
Arzt befragen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 5/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873633
Anzahl Zeichen: 1026
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefahr durch verschluckte Murmel? / Versehentlich geschluckte Gegenstände sind selten bedrohlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).