HOB: Unterschiedliche Anforderungen an VoIP? Firmen müssen auf Sicherheit achten
VoIP: Einfach, bequem und kostengünstig
Weltweite Telefonate mit Kunden, Partnern oder innerhalb der Mitarbeiter lassen sich bequem und kostengünstig über VoIP tätigen. Dazu kommt, dass ein Mitarbeiter weltweit unter derselben Rufnummer ganz ortsunabhängig erreichbar sein kann ? ob mit stationärem IP-Telefon im Büro oder per Notebook im Hotel. VoIP hilft auch die Trennung von Sprache und Daten aufzuheben, Unternehmen können dadurch die bisher getrennten Netze vereinen und Synergien nutzen. Beispielsweise kann der Anwender dann direkt aus seinem Outlook-Mail-Client heraus mit einem Klick telefonieren. Verpasste Anrufe werden nun auch nicht mehr auf Band, sondern durch einen Server aufgezeichnet. Der Angerufene erhält eine E-Mail und kann die Sprachnachricht jederzeit und von überall abrufen.
Skype, Facetime & Co.: Datenschutz mangelhaft
Die aus dem privaten Bereich bekannten VoIP Lösungen haben alle eines gemeinsam: Sie sind primär auf die Bedürfnisse von privaten Nutzern zugeschnitten. Für den Firmeneinsatz fehlen wichtige Sicherheitsfeatures, die schnell zum Risiko werden können. So wird beispielsweise oft nur die Möglichkeit geboten, sich mit Benutzername und Passwort zu authentifizieren, höherwertige Authentifizierungsmethoden wie Smartcard oder Token können nicht verwendet werden. Sehr kritisch ist ebenfalls, dass viele Anbieter in den AGBs festlegen, dass sie Gespräche aufzeichnen und speichern dürfen. Wo die unter Umständen sensiblen Informationen dann landen, und wer davon profitieren kann, weiß niemand. So titelte heise jüngst ?Vorsicht beim Skypen - Microsoft liest mit?.
HOBPhone: Browser-basierter VoIP Client mit sicherer Verschlüsselung
Mit HOBPhone, einem SIP Client für sicheres VoIP, bietet HOB im Rahmen seiner Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN nun eine speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnittene Alternative. Es bietet dabei alle Vorteile von VoIP, jedoch auf dem hohen Sicherheitsniveau, dass Firmen brauchen. HOBPhone muss nicht am Client installiert werden und benötigt keine Administrationsrechte. Der Anwender kann sich rein webbasiert mit einem Java-fähigen Browser über die SIP Telefonanlage des Unternehmens verbinden. HOBPhone unterstützt eine Vielzahl an Authentifizierungsmöglichkeiten und überträgt Daten ausschließlich verschlüsselt (mit SSL oder SRTP). Da HOB RD VPN und HOBPhone auf Kunden-eigenen Servern installiert werden, kann kein Drittanbieter mithören oder Gesprächsaufzeichnungen speichern. HOBPhone kann mit einem Windows, Mac, oder Linux Betriebssystem verwendet werden.
Die HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das innovative und mehrfach prämierte Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet.
Die Kernkompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen. Produkte sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert.
HOB beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca.120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Malta und den USA und hat ein Partnerunternehmen in Mexiko.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das innovative und mehrfach prämierte Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet.
Die Kernkompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen. Produkte sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert.
HOB beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca.120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Malta und den USA und hat ein Partnerunternehmen in Mexiko.
Datum: 17.05.2013 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873887
Anzahl Zeichen: 4515
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cadolzburg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HOB: Unterschiedliche Anforderungen an VoIP? Firmen müssen auf Sicherheit achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HOB GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).