Jetzt nicht an der Preisschraube drehen

Jetzt nicht an der Preisschraube drehen

ID: 87392

Berater empfehlen vorsichtigen Umgang mit dem Preis und raten von spontanen Preisaktionen ab, diese schaden langfristig eher als sie nutzen.



(firmenpresse) -
Lautet die Empfehlung der Wiesbadener Unternehmensberatung MFB Resultants. Preis- und Rabattschlachten toben, wenn es mit der Konjunktur nach unten geht. Die nicht abreißenden Hiobsbotschaften werden diese Entwicklung weiter forcieren. Doch der Dreh an der Preisschraube nach unten oder überhastete Rabattangebote sind fatal. Denn es ist einfacher, Kunden wiederzugewinnen, als kollabierte Preise wiederzubeleben. In Bezug auf Preise haben die Kunden ein Langzeitgedächtnis.
"Lieber die Preise schrittweise senken", erläutert Monika Frick-Becker, Geschäftsführerin der MFB Resultants GmbH, Wiesbaden. Preise sind immer ein sensibles Thema, doch in der Krise wächst der Preisdruck schneller, als Aufträge und Umsätze wegbrechen. Viele Unternehmen machen hier den Fehler, überhastet ihre Preise zu senken - im Irrglauben, die kleineren Margen durch höhere Absatzmengen ausgleichen zu können. Doch dies gelingt in den wenigsten Fällen und so gut wie gar nicht in Krisenzeiten. Im Gegenteil, einmal an der Preisschraube gedreht, finden sich die Unternehmen oftmals in einer Preisabwärtsspirale gefangen, die kaum zu stoppen ist. Insbesondere Unternehmen, die bereits angeschlagen sind, reagieren sehr preisaggressiv. Aber gerade in konjunkturell unsicheren Zeiten sollte man seine Preise schrittweise, mit Augenmaß und in real vertretbarem Umfang senken, ansonsten drohen sie zu kollabieren.
"Auch sollte man bedenken, dass Preissenkungen sind nicht immer wirksam", betont Frick-Becker. In der Chemie wie in der Stahlbranche kann die Existenz durch Kapazitätsstillstände gesichert werden, nicht durch Preissenkungen. Je nach Segmenten, die man betrachtet, würden Preissenkungen keinerlei Erfolge zeigen. Auch Luxusgüter im Bereich Konsum lassen sich in wirtschaftlich unsicheren Zeiten nicht so stark in ihren Preisen senken, dass dadurch alle Absatzeinbrüche kompensiert würden. Sehr viel geschickter sind da Preisalternativen wie z.B. Langfristfinanzierungen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Produktalternativen zu unterschiedlichen Preisen anbieten: ein Basisprodukt zu einem attraktiven Grundpreis und dazu Alternativprodukte mit erkennbarem Zusatznutzen zu entsprechend höheren Preisen. Der Kunde kann und wird selber entscheiden, was er zu welchen Bedingungen möchte.


"Wir sind der Meinung, dass erkennbare Qualität auch höhere Preise rechtfertigt, und das auch in Krisenzeiten", sind sich die Wiesbadener Experten sicher. Selbst in harten Zeiten sind höhere Preise durchsetzbar, sofern es sich um Qualitätsprodukte mit Spezialnutzen handelt. Entscheidend ist, dass die Mehrkosten nachvollziehbar begründet und kommuniziert werden. Sprechen Sie mit Ihren Kunden, erläutern Sie Ihnen den Preis Ihrer Produkte, machen Sie deutlich, warum Ihr Produkt auch in Krisenzeiten seinen Preis wert ist und vor allem, welchen Nutzen der Kunde gerade mit Ihrem Produkt hat. Je intensiver der Kontakt zu Ihren Kunden ist, desto geringer die Gefahr, dass er Ihre Produkte austauscht, nur weil ein Wettbewerber mit Billigartikeln preisgünstiger scheint.
"Kunden wollen vertrauen können- gerade in Krisenzeiten", lautet das Fazit Frick-Beckers. Versetzen Sie sich einmal in die Lage Ihrer Kunden. Für welches Produkt würden Sie sich entscheiden? Für ein billigeres, Ihnen weniger bekanntes Produkt eines nicht vertrauten Herstellers oder eines, bei dem Sie wissen, was Sie erwartet? Das Gebot der Stunde lautet also: nicht an der Preisschraube drehen, sondern am Vertrauen der Kunden arbeiten.
"Mithilfe einer qualifizierten Beratermannschaft lassen sich Kundenbindungsstrategien erarbeiten, die Ihnen dabei helfen, Ihre Kunden heute auch für morgen an sich zu binden", so die Beraterin abschließend.


Bildunterschrift: Monika Frick-Becker
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MFB Resultants GmbH ist spezialisiert auf das Managen von Veränderungsprozessen in Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen. Das Ziel ist stets die Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit, Ertragskraft und Unternehmenswert für die Auftraggeber.
Das Besondere ist, dass MFB Resultants unmittelbar die Umsetzung der entwickelten Konzepte begleitet, so dass für das Ergebnis auch Verantwortung übernommen wird.
Die Wiesbadener Unternehmensberatung blickt auf eine mehr als 18-jährige Erfahrung im Markt zurück. Das Beraterteam besteht aus Spezialisten, die mit ihren Fachkenntnissen den kompletten Workflow eines Unternehmens abdecken. Der Leistungsumfang der Beratung reicht von der Strategieentwicklung bis zum Management-Coaching. Die Unterstützung in den einzelnen Projekten erfolgt entsprechend der Kundenerwartung durch Beratung, Interims-Management, Projektleitung, Training bis zum Coaching. Jeder Berater bringt Führungserfahrung in seinem jeweiligen Spezialgebiet mit. Um ein festes Kernteam herum werden je nach individueller Projektanforderung Experten hinzu gezogen, um die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Projektes gezielt abzudecken.
Die Unternehmensberatung MFB Resultants GmbH realisierte bereits zahlreiche international ausgerichtete Projekte, die durch auslandserfahrene Manager betreut wurden, bevor man 2006 eine ausländische Tochter in Luxemburg gegründet hat.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

MFB Resultants GmbH
Monika Frick-Becker
Luisenplatz 1
65185
Wiesbaden
kontakt(at)mfbresultants.com
06 11 / 34 117 0
http://www.resultants-gmbh.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Anlagestrategien bei SellTrades schlagen DAX-Performance und alle deutschen Fonds Mit Regiohaus 5000 Euro gewinnen: Aktion ?Wohnträume? läuft noch bis Ende Juni
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.05.2009 - 22:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87392
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Frick-Becker
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 6 11 / 34 117 0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt nicht an der Preisschraube drehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MFB Resultants GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MFB Resultants GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z