Universal Design Extreme: Behindertenhilfe wird zum Co-Entwickler für neue, behindertengerechte Pro

Universal Design Extreme: Behindertenhilfe wird zum Co-Entwickler für neue, behindertengerechte Produkte

ID: 87414

Das Evangelische Johannesstift Behindertenhilfe GmbH Berlin startet ein Projekt, in dem
behinderte Menschen ihre ideale Umwelt mit entwerfen. Gemeinsam mit einem Team von 10
Studenten um den Leiter des Ergonimielabors an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch
Gmünd, Professor für Produktgestaltung Dr. Jürgen Held, werden Wünsche und Ideen für
Gegenstände des täglichen Bedarfs in die Realität umgesetzt. Ziel der Kooperation ist es, die
Lebenswelt behinderter Erwachsener und Jugendlicher funktionaler werden zu lassen und so
den Alltag zu erleichtern.



Das Evangelische Johannesstift Berlin und die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd geben KoopeDas Evangelische Johannesstift Berlin und die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd geben Koope

(firmenpresse) - Erstmals hat mit der Behindertenhilfe gGmbH des Evangelischen Johannesstifts, eine
Zielgruppe für alltagstaugliche Produkte, einen Produktinnovationsprozess gestartet.
Behinderte Menschen werden zu Co-Entwicklern von Produkten die den Alltag erleichtern.
Zur Seite steht ihnen ein Team von zehn Studenten der Hochschule für Gestaltung
Schwäbisch Gmünd. In Teamarbeit werden Konzepte entwickelt und als Prototypen
umgesetzt.

„Wir wollen eine Umwelt und Gesellschaft die nicht behindert – Produkte und Funktionen
prägen unsere Umwelt.“ Sylke Hölscher, Geschäftsführerin Evangelisches Johannesstift
Behindertenhilfe gGmbH

Die Idee
Zahnpasta auf die Zahnbürste auftragen ist für die meisten Menschen eine Kleinigkeit.
Wer dies mit einem gebrochenen Arm probiert hat weiß, wie es sich anfühlt. Kleine
Handgriffe werden plötzlich zu einer anspruchsvollen Aufgabe. Was die Mehrheit täglich
nebenbei erledigt, erfordert große Anstrengung für Menschen mit körperlichen
Einschränkungen. Sie sind oftmals abhängig von umfangreichen Hilfestellungen. Dieses
Projekt soll in eine andere Richtung gehen: Die Selbständigkeit von Menschen mit
Behinderung durch funktionale Produkte fördern.

Das Ziel
Durch das Projekt werden Produkte entwickelt, die Menschen mit körperlichen
Einschränkungen einen Weg zu mehr Selbständigkeit eröffnen und der demografischen
Entwicklung vorgreifen. Körperliche Einschränkungen werden mit der steigenden Anzahl
von Spät-Behinderungen (z.B. durch Schlaganfall) zunehmen. Die Behindertenhilfe sieht
körperliche Einschränkung nicht nur als ein Problem des Einzelnen, sondern auch als
gesamtgesellschaftliches Problem. Das Projekt möchte einerseits die Gesellschaft für diese
Thematik sensibilisieren. Andererseits das Interesse von Unternehmen für die
wirtschaftlichen Möglichkeiten der Produktentwicklung für Menschen mit


Behinderungen wecken.

Der Kooperationspartner
„Nur wer den Menschen in seiner täglichen Lebenswelt erfährt, beobachtet, analysiert und
damit konfrontiert, kann Produkte mit Zukunft für viele entwickeln," so Prof. Dr. Jürgen
Held, HfG Schwäbisch Gmünd. Wir freuen uns, in diesem Zusammenhang die Kooperation
mit der international renommierten Hochschule Schwäbisch Gmünd, die zu den zehn
besten Produktdesign Hochschulen in Europa zählt, bekannt zu geben. Prof. Dr. Jürgen
Held, Professor für Produktgestaltung mit Schwerpunkt Ergonomie, leitet den
Innovationsprozess. Zehn Studenten des Fachbereiches Produktgestaltung werden zu
zweit einen behinderten Menschen über fünf Tage begleiten. Gemeinsam erarbeiten sie
Verbesserungsmöglichkeiten in Funktion und Design. Durch die direkten Erlebnisse vor Ort
wird das Einfühlungsvermögen gestärkt und ein Denkanstoß für die speziellen
Anforderungen behinderter Menschen gegeben. Ziel ist es, innovative Konzepte und
Prototypen zu entwickeln.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Evangelische Johannesstift Behindertenhilfe gGmbH
Die Evangelisches Johannesstift Behindertenhilfe gGmbH ist ein gemeinnütziges
Unternehmen des Evangelischen Johannesstifts, eine der traditionsreichsten Stiftungen in
Berlin und den neuen Bundesländern. Mit Ihren Angeboten zum Leben, Wohnen, Arbeiten
und ca. 400 Mitarbeitern unterstützt die Behindertenhilfe gGmbH in Berlin und Brandenburg
Menschen mit körperlichen, geistigen und oder Mehrfachbehinderungen.



Leseranfragen:

Kontakt/Fragen an:
Evangelisches Johannesstift Behindertenhilfe gGmbH Berlin
Ansprechpartner: Sharron Sawyer
Email: sharron.sawyer(at)evangelisches-johannesstift.de
Telefon: 030 · 336 09 -276



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Lindgrün GmbH - Verena Schulemann
Email: v.schulemann(at)lindgruen-gmbh.com
Telefon: 0177 · 600 00 28



drucken  als PDF  an Freund senden  Kundenbindung durch den Einsatz von Werbeartikeln als Prämien DeinDesignTM und Warsteiner starten On-Pack Promotion
Bereitgestellt von Benutzer: lindgruen
Datum: 05.05.2009 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87414
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Käding
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-39903400

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Universal Design Extreme: Behindertenhilfe wird zum Co-Entwickler für neue, behindertengerechte Produkte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lindrün GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lindrün GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z