Diskutieren und Informieren beim XAP.-Anwendertreffen
Diskutieren und Informieren beim XAP.-Anwendertreffen
Nie war die deutsche Energiewelt schnelllebiger als heute. Gesetzgeber und Bundesnetzagentur befeuern den Wandel mit einem stetigen Stakkato aus Gesetzesnovellen, Verordnungen und Prozessfestlegungen. Aktuelles Beispiel: Bis zum 1. Oktober 2013 müssen im Rahmen der turnusmäßigen Anpassungen der Marktkommunikation komplett neue Marktprozesse für Einspeisestellen (Strom) umgesetzt werden. Als zusätzliche Belastung kommen in diesem Jahr umfangreiche organisatorische und technische Anpassungen in IT-Systemen und Geschäftsprozessen durch die SEPA-Einführung zum 1. Februar 2014 hinzu. Angesichts ständig neuer Aufgaben, denen sich niemand entziehen kann, fühlt sich mancher Marktbeobachter und Betroffene an Sisyphos erinnert.
Umso wichtiger für Energieversorger und ihre IT-Dienstleister, nicht nur mit den Anforderungen Schritt zu halten, sondern den Wandel aktiv und zeitnah mitzugestalten. Dabei hilft es, miteinander zu reden, um ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln, Marktströmungen und Herausforderungen zu identifizieren sowie sich auf Produktstrategien zu verständigen. Mit einem Mix aus Vorträgen, Praxisberichten und Diskussionsforen, aber auch genügend Zeit zum Netzwerken, leistet das XAP.-Anwendertreffen einen wesentlichen Beitrag zur gemeinsamen Zukunftsplanung, betont Polak. Unsere Gäste das sind Entscheider und Softwarenutzer aus dem Kundenkreis erhalten darüber hinaus wertvolle praktische Tipps, die helfen, das Arbeiten mit unserer Software weiter zu vereinfachen. Denn das Verbessern der Prozesseffizienz ist vielen Unternehmen ein zentrales Anliegen.
Wie immer beim XAP.-Anwendertreffen kommen auch in diesem Jahr Kunden und Partner der Somentec Software AG zu Wort. Wir haben Vorträge mit hochinteressanten und topaktuellen Themen zusammengestellt, wirbt Polak und verspricht mit Blick auf das Rahmenprogramm einen besonderen Abend im Rheingau.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
abrechnungssoftware
abrechnungsprozess
abwasserzweckverband
anlagenmanagement
aperak
arealnetzbetreiber
arealnetze
betriebskostenabrechnung
billing
biomasse
bundesnetzagentur
business
intelligence
contracting
contrl
edifact
einspeiser
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Somentec Software AG
Die Somentec Software AG fokussiert sich als Software- und Beratungshaus auf die Unterstützung von Energie-, Wasser- und Wärmeversorgern sowie Contracting-Unternehmen und Betreibern geschlossener Verteilernetze. Mit der Software XAP. steht den Kunden eine passgenaue Abrechnungslösung zur Verfügung, mit der sich Geschäftsprozesse hoch automatisiert steuern lassen. Darüber hinaus übernehmen die Somentec-Spezialisten umfassende operative Tätigkeiten in der Abrechnung, bei der Marktkommunikation, in der IT und im Datenmanagement. Die Services helfen den Kunden, das immer komplexer und anspruchsvoller werdende Tagesgeschäft gesetzeskonform zu bewältigen.
Hauptsitz der Somentec Software AG ist Langen bei Frankfurt am Main, eine Niederlassung befindet sich in Dresden. Das 1994 gegründete Unternehmen beschäftigt heute mehr als 60 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen neben zahlreichen kleinen und mittelgroßen kommunalen Versorgern namhafte Infrastrukturbetreiber wie Fraport, Steag Fernwärme, DB Energie und Messe München.
Somentec Software AG
Beate Schwegler
Heinrich-Hertz-Straße 26
63225 Langen
beate.schwegler(at)somentec.de
0 61 03 / 90 44 00
www.somentec.de
Datum: 21.05.2013 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 875384
Anzahl Zeichen: 2345
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beate Schwegler
Stadt:
Langen
Telefon: 0 61 03 / 90 44 00
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diskutieren und Informieren beim XAP.-Anwendertreffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Somentec Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).