TONCAR: Unschuldige Guantanamo-Häftlinge dürfen nicht unter Koalitionskrach leiden
ID: 87543
TONCAR: Unschuldige Guantanamo-Häftlinge dürfen nicht unter Koalitionskrach leiden
Seit Monaten hat sich die Anfrage der US-Regierung abgezeichnet, einige unschuldige Guantánamo-Häftlinge aufzunehmen. Doch statt sich auf eine Position zu einigen, wartete die Koalition ab und streitet nun heftig.
Die Koalition muss ihren internen Krach um die Aufnahme von erwiesenermaßen unschuldigen Guantánamo-Häftlingen sofort beenden. Europa muss den USA Hilfe bei der dringend notwendigen Schließung des Lagers zusagen. Dazu müssen die EU-Innenminister schnell zusammenkommen und einen entsprechenden Beschluss fassen. So lange im größten EU-Mitgliedsland über die Aufnahme einer sehr überschaubaren Personengruppe Dissens herrscht, ist ein solcher EU-Beschluss aber nur schwer erreichbar. Die Koalition muss daher ihren internen Streit beenden, denn die Leidtragenden sind die Unschuldigen, die andernfalls weiter in Haft bleiben müssen.
URL: www.liberale.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2009 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87543
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TONCAR: Unschuldige Guantanamo-Häftlinge dürfen nicht unter Koalitionskrach leiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).