AlienVault Labs meldet: Gehackte Website des U.S. Department of Labor streut Schadcode
Schädling späht Rechner aus und lädt Daten auf verseuchten Server hoch
Bei der angegriffenen Webseite handelt es sich um die Präsenz des US-amerikanischen "Department of Labor" (DOL; Arbeitsministerium) und deren Unterseite "Site Exposure Matrices (SEM)". Dies ist eine Sammlung von verschiedenen Quellen zu toxischen Substanzen, ermittelt durch das Department of Energy (DOE) sowie die "Radiation Exposure Compensation Act (RECA)"-Einrichtungen. Wie die Experten der AlienVault Labs ermittelten, reicht der Besuch der Site aus, um den Rechner mit der Malware zu infizieren. Sie spioniert den Rechner aus und analysiert neben Details zum Betriebssystem u.a. die Flash Player-Version sowie Erweiterungen des Browsers Google Chrome, die auf die verwendete Antivirensoftware hinweist. Generell späht der Schädling aus, welche Security Suite auf dem Rechner vorhanden ist, und versucht sie zu deaktivieren, um unerkannt zu bleiben. Sobald der Schädling alle gewünschten Daten gesammelt hat, sendet er diese mittels POST-Request an die URL dol[.]ns01[.]us:8081/web/js[.]php.
Threat kopiert sich selbst
Zum Zeitpunkt der Analyse gingen die AlienVault-Spezialisten davon aus, dass der bösartige Server die Schwachstelle CVE-2012-4792 nutzt. Darüber wird schließlich Schadcode auf das System geladen. Sobald dieser den Rechner infiltriert hat, erstellt die Malware eine Kopie von sich selbst im Ordner "Documents and Settings[CURRENT_USER]Application Dataconime.exe". Zudem legt sie einen Registry-Schlüssel an, der auf conime.exe auf "KEY_USERSSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionRun conime" hinweist. Nicht zuletzt verbindet sich der Threat mit einem C & C auf microsoftUpdate.ns1.name, der zum Untersuchungszeitpunkt auf einen Google DNS server 8.8.8.8. hinweist.
Weitere Informationen stehen auf der Seite der AlienVault Labs bereit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über AlienVault:
Die Unified Security ManagementTM-Plattform AV-USM? von AlienVault ebnet Unternehmen mit eingeschränktem Security-Personal und Budget einen schnellen und kostengünstigen Weg, Anforderungen an Compliance und Threat Management zu erfüllen. Da alle essenziellen Kontrollfunktionen bereits integriert sind, verschafft die AV-USM gerade kleinen Security-Teams eine Enterprise-Class-mäßige Security-Umgebung. AlienVault"s Open Threat ExchangeTM, ein System für den Austausch zum Thema Threat Intelligence zwischen OSSIM-Nutzern und AlienVault-Kunden, stellt dabei sicher, dass AV-USM den Bedrohungen stets einen Schritt voraus ist. AlienVault ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Silicon Valley (Kalifornien/USA) und wird von Kleiner Perkins Caufield & Byers, Sigma, Trident Capital und Adara Venture Partners unterstützt. Die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden von der AlienVault Deutschland GmbH mit Sitz in Ismaning betreut. Für weitere Informationen besuchen Sie www.alienvault.com oder folgen Sie uns auf Twitter.
Sprengel & Partner GmbH
Fabian Sprengel
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
bo(at)sprengel-pr.com
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com
Datum: 22.05.2013 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 875586
Anzahl Zeichen: 2493
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Bareiss
Stadt:
Ismaning
Telefon: +49 (0) 89-32 60 70 91
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AlienVault Labs meldet: Gehackte Website des U.S. Department of Labor streut Schadcode"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AlienVault Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).