Die elektronische Akte hält Einzug bei der BA

Die elektronische Akte hält Einzug bei der BA

ID: 87673

Die elektronische Akte hält Einzug bei der BA



(pressrelations) - Bundesagentur für Arbeit vergibt Auftrag an IBM / Schnellere Bearbeitungszeiten zum Vorteil der Antragsteller

Düsseldorf, Nürnberg, 5. Mai 2009 ? Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die Einführung der elektronischen Akte (eAkte) an IBM vergeben. Ziel des mehrstufigen, zunächst auf zwei Jahre angelegten Projekts ist die unternehmensweite Ablage, Verteilung, Bearbeitung und Verwaltung elektronischer Dokumente und Akten. Mit der einheitlichen Dokumenten-Management-Systemlösung lassen sich die Laufzeiten einzelner Vorgänge und Anträge erheblich reduzieren und eine insgesamt höhere Transparenz sicherstellen. Eingesetzt wird die Enterprise Content Management Plattform FileNet P8 von IBM, wobei eine für die BA maßgeschneiderte Bedienoberfläche gesondert entwickelt wird. Das Projekt ist Teil der E-Government Strategie der BA, die damit ihre Leistungsfähigkeit weiter verbessern will. Der Vertrag wurde im März 2009 unterzeichnet.

Aktenberge, die mit großem Aufwand hin und her transportiert werden müssen, bestimmen auch in der Bundesagentur für Arbeit noch immer den Arbeitsalltag. Dies wird sich mit Einführung der eAkte komplett verändern. In den nächsten Jahren werden durch eine unternehmensweit einheitliche Dokumenten-Management-Systemlösung die Papierberge nach und nach in allen Arbeitsagenturen verschwinden. Ziel ist die transparente und mandantenfähige Ablage, Verteilung, Bearbeitung und Verwaltung elektronischer Dokumente und Akten.

?Mit der eAkte wollen wir mehrere Ziele gleichzeitig erreichen: Unsere Bearbeitungszeiten zum Vorteil unserer Kunden maßgeblich senken, die Transparenz im Gesamtsystem erhöhen und die BA noch leistungsfähiger machen?, sagt Rainer Wrobel, Projektleiter, von der Bundesagentur für Arbeit.

Anders als bisher bei der Bearbeitung von Papierakten möglich, erlaubt die eAkte den sofortigen und gleichzeitigen Zugriff von berechtigten Mitarbeitern auf Dokumente und Akten und verbessert damit maßgeblich die Auskunftsfähigkeit in den Arbeitsagenturen. Laufwege und Aktensuche gehören dadurch der Vergangenheit an. Grundlage hierfür ist die Enterprise Content Management Plattform FileNet8 von IBM, eine integrierte Lösung für die Verwaltung von Dokumenten und zur Steuerung von Abläufen. Sie bietet einheitliche und standardisierte Schnittstellen für alle IT-Fachanwendungen und liefert damit die technisch-organisatorische Klammer für das digitale Dokumenten-Management und die -bearbeitung. IBM entwickelt darüber hinaus eine für die Bundesagentur maßgeschneiderte Bedienoberfläche.



?IBM ist als langjähriger Partner der Bundesanstalt für Arbeit sowohl für die Konzeption und Erstellung, als auch für den Roll-out des Projekts verantwortlich?, sagt Axel Bindewalt, Leiter Social Security bei IBM Global Business Services. ?Schon im Lauf des Jahres 2010 werden die ersten Arbeitsagenturen mit dem neuen System arbeiten können?.

Insgesamt werden nach dem kompletten Roll-out, der voraussichtlich im Jahr 2012 abgeschlossen sein wird, etwa 50 000 Nutzer auf die Plattform Zugriff haben. Der Vertrag mit IBM wurde im März 2009 unterzeichnet.

Weitere Informationen zu IBM finden Sie unter: www.ibm.com/de/pressroom .


Weitere Informationen für Journalisten
Dagmar DomkeIBM Deutschland GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IBM Global Business Services
Karl-Arnold-Platz 1a
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 476-1913
Mobil: +49 (0)170-480 8228
E-Mail: dagmar.domke@de.ibm.com

Markus Tofote, M.A.
IBM Deutschland GmbH
Pressesprecher
Geschäftsbereich Öffentlicher Dienst
e-Government Center, Alt-Moabit 101a
10559 Berlin, Germany
Telefon: (030) 39076-540
Telefax: (030) 39076-592
Mobil: (0171) 2231955
E-Mail: Markus.Tofote@de.ibm.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer BEE-Vorstand gewählt Änderung im Vorstand der IKB
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2009 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87673
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die elektronische Akte hält Einzug bei der BA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z