Wir tun Gutes - der MDR redet drueber ?
ID: 87707
Wir tun Gutes - der MDR redet drueber ?
Im MDR-Mittagsmagazin MDR um zwoelf (11. bis 15. Mai, jeweils 11.45 Uhr) wird der Leipziger Chirurg Dr. Christopher Wachsmuth vorgestellt. Als Mitglied eines internationalen Aerzteteams der Organisation "Operation Restore Hope" reist er seit 2001 einmal im Jahr nach Manila. Dort operiert er Kinder, die unter Lippen-Kiefer-Gaumenspalten leiden. MDR-Moderatorin Andrea Horn begleitete den Chirurgen bei seiner Arbeit. Auch bei Dabei ab zwei (11. bis 15. Mai, jeweils 14 Uhr) koennen die Zuschauer Menschen kennen lernen, die sich auf besondere Art fuer andere einsetzen. Im MDR-Nachmittagsmagazin Hier ab vier (11. bis15. Mai, 16 Uhr) kommen in kurzen Beitraegen jene zu Wort, die sich ehrenamtlich um Menschen kuemmern, die Unterstuetzung in bestimmten Lebenssituationen brauchen. Sie sind z. B. bei der Drogenhilfe Leipzig aktiv oder leiten Selbsthilfegruppen.
In der politischen Talkrunde FAKT ist ?! aus Magdeburg (11. Mai, 22.05 Uhr) diskutieren ehrenamtlich engagierte Buerger mit Politikern und Mitgliedern von Verbaenden die Frage: Ehrensache Ehrenamt - reicht ein Haendedruck als Dankeschoen? Die anschliessende Reportage Schutzengel im Anflug (11. Mai, 22.50 Uhr) stellt Maedchen wie die 18-jaehrige Sarah aus Salzwedel vor, die als so genannte Schutzengel unterwegs sind. Ihr Anliegen: Unfaelle junger Maenner unter Einwirkung von Alkohol und Drogen zu verhindern. Die Maedchen achten darauf, dass Freunde oder Partner, mit denen sie in laendlichen Discos oder Gaststaetten feiern, nichts trinken. Mein Ersatzpapa ist der Titel einer Dokumentation ueber ehrenamtliche Familienpaten (14. Mai, 22.35 Uhr). Wenn Eltern ueberfordert sind, kann ein ehrenamtlicher Pate sie bei der Kindererziehung entlasten. Der Film zeigt, ob und wie solche Patenschaften funktionieren. Die Reportage Grenzenlos (16. Mai, 11.35 Uhr) zeigt, wie Theo gemeinsam mit Jens, der behindert ist, auf Reisen geht; von Sachsen ueber den Kaukasus, durch Aserbaidschan bis ans Kaspische Meer. Theo nahm Jens vor 11 Jahren in seine Familie auf und ersparte ihm somit das Heim.
Auch in den SACHSENSPIEGEL, THUeRINGEN JOURNAL und SACHSEN-ANHALT HEUTE (taeglich 19 Uhr) wird gezeigt, wie und wo sich Menschen in der Region ehrenamtlich engagieren. Der SACHSENSPIEGEL plant u.a. einen Beitrag ueber den Verein des Saechsischen Eisenbahn-Museums in Chemnitz-Hilbersdorf.
Alle sieben Hoerfunkwellen des MDR sind bei der ARD-Themenwoche dabei. MDR FIGARO geht zum Beispiel im Mitteldeutschen Forum (12. Mai, 18 Uhr) der Frage nach: Warum ist ein Ehrenamt wichtig? MDR SPUTNIK informiert seine Hoerer darueber, was man bei der Uebernahme eines Ehrenamts beachten sollte. Reporter des Nachrichtenradios MDR INFO sehen sich im Sendegebiet um und betrachten u.a. das Engagement in der Altenpflege. Auch im Programm der Popwelle JUMP werden junge Leute vorgestellt, die in ihrer Freizeit anderen helfen und gutes tun.
MDR 1 RADIO THUeRINGEN und das THUeRINGEN JOURNAL berichten waehrend der ARD-Themenwoche von ehrenamtlichen Helfern, die erfolgreich im Denkmalschutz und bei Sportvereinen taetig sind, aber auch von ehrenamtlichen Buergermeistern, die in mancher Gemeinde fehlen. Und sie informieren ueber die Aktion "500 x 500" der Thueringer Ehrenamtsstiftung. Dabei sollen 500 Unternehmen gewonnen werden, die mit jeweils 500 Euro die Arbeit von ehrenamtlichen Helfern unterstuetzen. Seit 16 Jahren uebrigens wuerdigt der MDR in Thueringen ehrenamtlich Engagierte mit dem Titel "Thueringer des Monats", bzw. "Thueringer des Jahres".
MDR 1 RADIO SACHSEN betrachtet in einem taeglichen Beitrag waehrend der ARD-Themenwoche das Ehrenamt unter ganz verschiedenen Gesichtspunkten. Am 13. Mai steht der Radio-Talk ab 20.05 Uhr unter dem Motto "Viele tun Gutes - wir reden drueber". Und MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT stellt fast taeglich Menschen vor, die sich in Vereinen und anderen Einrichtungen ehrenamtlich engagieren.
MDR.DE stellt im Internetangebot der ARD zur Themenwoche die Fussball-Fan-Initiative "Bunte Kurve" aus Sachsen vor, das "Projekt Familienpaten" in den Franckeschen Stiftungen Halle sowie das Thueringer Buergerbegehren "Mehr Demokratie". In einer gemeinsamen Aktion von "Sport im Osten", MDR INFO und MDR.DE werden unter www.mdr.de/sport ausserdem Menschen vorgestellt, die den Zuschauern und Hoerern als "gute Seele" eines Sportvereins aufgefallen sind.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mdr.de bzw. www.ard.de
Fotos unter www.ard-foto.de
zum Artikel bei MDR.DE: http://www.mdr.de/presse/unternehmen/6336942.html
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Redaktion Neue Medien
www.mdr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2009 - 18:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87707
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wir tun Gutes - der MDR redet drueber ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).