QNX weitet Support für Automotive Hardware-Plattformen aus
•Freescale – MPC5121E, i.MX25 ADS, i.MX31 ADS und i.MX35 ADS
•Renesas – SH7723-EVM, SH7786-EVM
•Texas Instruments – Jacinto
Entwickler können die QNX BSPs direkt vom QNX Community-Webportal Foundry27 herunterladen. Eine Liste aller aktuellen QNX BSPs sowie Informationen zur kommerziellen Verfügbarkeit spezieller BSPs stehen Entwicklern auf dem Foundry27 ‚BSPs and Drivers‘ Wiki zur Verfügung.
Wie andere QNX Softwareprodukte, wurden auch die QNX BSPs transparent auf dem Foundry27 Webportal entwickelt. Damit erhalten Entwickler sofortigen Zugriff auf alle neuen BSP Code-Aktualisierungen und -Erweiterungen. Zudem können sie das Foundry27 BSP-Projekt Wiki besuchen, um an Foren teilzunehmen und direkt mit BSP-Entwicklern von QNX Software Systems zu sprechen.
Der Support für Automotive BSPs ist ein Schlüsselelement des QNX CAR Programms, das Automotive-Zulieferer dabei unterstützt, das Produkt-Prototyping zu beschleunigen und die Entwicklungskosten zu reduzieren.
Dank seiner Echtzeit-Fähigkeiten und seiner fehlertoleranten Microkernel-Architektur wird das QNX Neutrino RTOS bei mehr Fahrzeugherstellern und Zulieferern eingesetzt als alle anderen OS-Plattformen zusammen. Die Gerätetreiber in den QNX BSPs nutzen die Vorteile der Microkernel-Architektur und laufen außerhalb des QNX Neutrino Kernels als speichergeschützte User-Space Prozesse. Mit dieser Methode lassen sich Gerätetreiber wie reguläre Applikationen entwickeln und nach Fehlern durchsuchen. So können Autohersteller und Tier-1 Zulieferer bestehende Treiber leichter anpassen oder eigene Treiber schreiben.
QNX BSPs werden unter der kommerziellen Apache 2.0 Lizenz bereitgestellt. Diese ermöglicht Entwicklern, im Gegensatz zur einschränkenden GPL-Lizenz, ihren derivativen Quellcode für sich zu behalten oder für kooperative Entwicklungen zu veröffentlichen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
QNX Software Systems, ein Unternehmen der Harman Gruppe, ist der Marktführer für Embedded-Echtzeitbetriebssysteme. Die komponentenbasierte Architektur des QNX Neutrino RTOS, der QNX Momentics Development Suite und QNX Aviage Middleware liefern zusammen den zuverlässigsten und skalierbarsten Rahmen für die Entwicklung innovativer, hoch performanter Embedded-Systeme. Unternehmen wie Cisco, Daimler, General Electric, Lockheed Martin und Siemens verlassen sich bei der Entwicklung von Systemen für Vernetzung, Medizintechnik, Automotive, Verteidigung, Industrieautomatisierung und anderen kritischen Applikationen auf QNX Technologie. QNX, mit Hauptsitz in Ottawa, Kanada, wurde 1980 gegründet und vertreibt seine Produkte weltweit in über 100 Länder. www.qnx.com
QNX, Aviage, Momentics, and Neutrino are trademarks of QNX Software Systems GmbH & Co. KG, registered in certain jurisdictions, and are used under license.
All other trademarks and trade names belong to their respective owners.
QNX Software Systems GmbH & Co. KG
Paul Leroux
Am Listholze 76
D-30177 Hannover
Tel.: +49-511-94091-0
Fax: +49-511-94091-199
info(at)qnx.de
stautner & stautner consulting . pr . communications
Heike Stautner
Südliche Münchner Straße 8
D-82031 Grünwald
Tel.: +49-89-230877-0
Fax: +49-89-230877-23
info(at)stautner.com
Datum: 06.05.2009 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87745
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"QNX weitet Support für Automotive Hardware-Plattformen aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QNX Software Systems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).