Atlas Copco realisiert mit SAP-Dienstleister Uniorg SAP-Rollout für sein Application Center
Atlas Copco realisiert mit SAP-Dienstleister Uniorg SAP-Rollout für sein Application Center und schafft damit sowohl eine einheitliche als auch effiziente Plattform für komplett integrierte Prozesse
„Kamen bei uns bis vor kurzem für die Abbildung der betrieblichen Abläufe noch verschiedene Softwareprodukte zum Einsatz, haben wir jetzt dafür eine einheitliche Plattform, mit der wir auch unseren konzerninternen grenzüberschreitenden Warenfluss voll integriert, weitgehend automatisch und damit schneller und effizienter abwickeln können“, so Martin Predöhl, Projektleiter von Atlas Copco.
Internationaler Warenaustausch braucht internationale IT-Strukturen
Die Lieferanten- und Abnehmerstrukturen sind bei Atlas Copco komplex und vor allem grenzüberschreitend: Für die Montagewerkzeuge, die das Essener Applikationszentrum in Projekt-Einzelfertigung für die Automobilindustrie herstellt, programmiert und testet, kommen die Standardkomponenten konzernintern direkt aus schwedischen Produktionswerken. Geliefert werden sie aber über ein ebenfalls internes belgisches Distributionszentrum ins Ruhrgebiet. Die für die Herstellung der Montagewerkzeuge nötigen Zeichnungsteile beschafft sich das Unternehmen von externen deutschen Lieferanten. Der Verkauf der fertigen Geräte erfolgt dann wiederum an konzerninterne Vertriebszentren, die an Endkunden weiterverkaufen, welche vom Essener Werk direkt beliefert werden.
„Durch die Projekt-Einzelfertigung sind bei uns alle Aktivitäten den jeweiligen Projekten zugeordnet, auch die Beschaffung der Komponenten erfolgt projektbezogen und somit ohne kostenintensive anonyme Lagerhaltung“, sagt Predöhl. „Dank SAP können wir unsere Projekte jetzt mit dem Tool für Projektmanagement (PS) direkt anlegen, planen und verwalten. Geleistete Arbeiten werden den Projekten zugeordnet und in Form von Stundenrückmeldungen mit SAP CATS im System erfasst“.
UNIORG konnte beim Rollout zwar weitestgehend auf ein vorhandenes Template aus dem französischen Werk zugreifen, allerdings waren aufgrund der Integration des belgischen Distributionszentrums und der größeren Prozesskomplexität in Deutschland individuelle Erweiterungen und eine weitergehende Nutzung des PS-Moduls nötig. Außerdem mussten in der Finanzbuchhaltung die Ausprägungen für Deutschland implementiert werden, da mit Essen der erste Deutsche Standort in das System aufgenommen wurde.
„Dieses SAP-Projekt war für uns nicht zuletzt wegen der hohen Anforderung an unsere Flexibilität eine große Herausforderung“, resümiert UNIORG Projektleiter Edgar Jansen. „Obwohl die Mitarbeiter von Atlas Copco durch die Vielzahl ihrer Produktionsprojekte sehr eingebunden waren und wir uns bei der Implementierung intensiv mit der Konzern-IT in Schweden und Belgien abstimmen und deren zusätzliche Anforderungen erfüllen mussten, haben wir gemeinsam das Projekt innerhalb der vereinbarten zeitlichen und finanziellen Vorgaben erfolgreich realisiert“.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Atlas Copco
Atlas Copco ist ein international führender Anbieter von industriellen Produktivitätslösungen. Die Produkte und Dienstleistungen umfassen Druckluft- und Druckgasausrüstungen, Generatoren, Bau- und Bergbauausrüstungen, Industriewerkzeuge und Montagesysteme sowie den entsprechenden Aftermarket und Vermietung. In enger Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern und mit 136 Jahren Erfahrung sorgt Atlas Copco durch innovative Technik für höchste Produktivität. Mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden, ist die Gruppe weltweit auf über 160 Märkten tätig. 2008 beschäftigte Atlas Copco 34.000 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 74 Mrd. SEK (7,7 Mrd. EUR).
Über UNIORG
Die Unternehmen der Dortmunder UNIORG Gruppe (www.uniorg.de) bieten mit etwa 120 Mitarbeitern den Firmen aller Branchen und Größen ein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot für die Lösung bzw. Realisierung aller Anforderungen, die bei Konzeption, Aufbau, Modernisierung und Betrieb unternehmensweiter IT-Systeme anfallen. Dazu gehören alle Facetten der klassischen SAP-Beratung, Rechenzentrumsleistungen, Managed Services, integrierte E-Business Lösungen und die unternehmensübergreifende Integration der betriebswirtschaftlichen Informationssysteme. Seit mehr als 30 Jahren genießt der zertifizierte SAP-Partner bei seinen Kunden einen exzellenten Ruf. Dazu zählen bekannte Konzerne wie Moeller, Yazaki und Philips sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen, darunter Denon/Marantz, Dr. R. Pfleger Arzneimittel, VEKA oder Wilo.
UNIORG Gruppe
Lissaboner Allee 6
44269 Dortmund
Tel. 0231 / 94 97-0,
Fax 0231 / 94 97-199
www.uniorg.de
Dr. Peer Walter Jahn
p.jahn(at)uniorg.de
PR-Agentur
IT Public Relations
Bundesallee 81
12161 Berlin
Maja Schneider
Tel.: 030-79708771
ms(at)it-publicrelations.com
www.it-publicrelations.com
Datum: 06.05.2009 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87760
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. P. W. Jahn
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231 / 94 97-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 658 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atlas Copco realisiert mit SAP-Dienstleister Uniorg SAP-Rollout für sein Application Center"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UNIORG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).