Datenschutz: Arbeitsagenturen und Jobcenter nutzen soziale Netzwerke nicht
ID: 877740
Spekulationen zurück, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter könnten
facebook nutzen, um Daten oder Fehlverhalten von Kunden auszuspähen.
Weder entspricht das der Geschäftspolitik der BA, noch ist es
technisch von den Arbeitsplätzen aus möglich: Der Zugang zu sozialen
Netzwerken ist auf allen Rechnern der Arbeitsagenturen und der
gemeinsam mit den Kommunen betriebenen Jobcenter gesperrt.
Die Vermutung, die Suche könne über einen privaten Account von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschehen, ist an den Haaren
herbeigezogen - zumal Kontakte bei facebook in aller Regel die
beiderseitige Zustimmung voraussetzen.
Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit
finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.
Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2013 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877740
Anzahl Zeichen: 1119
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutz: Arbeitsagenturen und Jobcenter nutzen soziale Netzwerke nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesagentur für Arbeit (BA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).