Für die Erhaltung der Biodiversität unerlässlich Bestäuber befruchten Blüten
ID: 87782
Für die Erhaltung der Biodiversität unerlässlich Bestäuber befruchten Blüten
Klimaveränderungen und intensive Landwirtschaft mit Monokulturen und starkem Einsatz von Insektiziden bedrohen das natürliche Gleichgewicht. Weltweit geht die Biodiversität der Bestäuber und damit der Pflanzen zurück. Ihr Schutz wird dadurch erschwert, dass die meisten Bestäubersysteme hoch komplex sind. Viele Zusammenhänge sind noch unzureichend erforscht. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat daher im Jahr 2000 im Rahmen der Konvention zur Biodiversität eine Initiative zum Schutz und der Erforschung von Bestäubersystemen ins Leben gerufen. Auch auf der 9. UN-Naturschutzkonferenz 2008 in Bonn fand daher ein Workshop zum Bestäuberschutz statt. Die Ergebnisse wurden nun vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlicht. Im Skript finden sich Zusammenfassungen aller Präsentationen und Posterbeiträge sowie ausführliche Informationen über Hauptproduktionsländer und Bestäubergruppen. Es ist die erste allgemein zugängliche Veröffentlichung zum aktuellen Stand der Forschung mit Beiträgen aus allen großen Bestäuber-Initiativen.
aid, Dr. Margit Ritzka
Der Band mit dem Titel "Caring for Pollinators - Safeguarding agro-biodiversity and wild plant diversity" ist beim BfN unter www.bfn.de/0502_skripten.html kostenfreierhältlich.
Weitere Informationen zum Thema Bestäuber und Biodiversität finden Sie auf der Internetseite der FAO unter www.fao.org/biodiversity/ecosystems/bio-pollinators/en/ oder bei der Europäischen Bestäuberinitiative EPI unter www.europeanpollinatorintiative.org
aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87782
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für die Erhaltung der Biodiversität unerlässlich Bestäuber befruchten Blüten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).