Gesprächsangebot zur CO-Pipeline zwischen Dormagen und Krefeld-Uerdingen: Bayer MaterialScience bed

Gesprächsangebot zur CO-Pipeline zwischen Dormagen und Krefeld-Uerdingen: Bayer MaterialScience bedauert Absage der Pipeline-Initiativen

ID: 877986

Gesprächsangebot zur CO-Pipeline zwischen Dormagen und Krefeld-Uerdingen: Bayer MaterialScience bedauert Absage der Pipeline-Initiativen



(pressrelations) -
Leverkusen, 24. Mai 2013 - Die Initiativen gegen den Bau der Kohlenmonoxid-Leitung von Bayer MaterialScience zwischen Dormagen und Krefeld-Uerdingen wollen das aktuelle Gesprächsangebot nicht annehmen. Dies erklärten Vertreter der Initiativen in einem Schreiben an das Unternehmen. Bayer MaterialScience bedauert die Absage, wird aber erneut auf die Initiativen zugehen mit dem Ziel, sie doch noch zur Teilnahme zu bewegen.

Bayer MaterialScience hatte Anfang Mai erklärt, den Austausch zum CO-Pipeline-Projekt weiter intensivieren zu wollen. Dafür wurde die Strategie- und Kommunikationsberatung IFOK GmbH mit der Moderation beauftragt. Sie ist auf unterschiedliche Interessengruppen zugegangen und hat dazu eingeladen, darüber zu sprechen, wie ein solcher Austausch geführt werden kann. Dieses Gesprächsangebot soll die Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des formellen Planänderungsverfahrens ergänzen. Denn die eingegangenen Einwendungen haben gezeigt, dass die Akteure sowie die Bürgerinnen und Bürger der Region das Themenspektrum weiter fassen und eher grundsätzliche Fragen stellen, insbesondere zu Sicherheit und Gesundheit.

Bei der Erörterung im Rahmen des Planänderungsverfahrens im November 2013 in der Essener Grugahalle sowie beim ausstehenden gerichtlichen Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster stehen nur verfahrensrelevante Aspekte der Pipeline auf der Tagesordnung.

Die Vertreter der Pipeline-Initiativen erklären in ihrem Schreiben, dass sie keinen Gesprächsbedarf über die beiden Verfahren hinaus sähen und die IFOK GmbH bei ihrer Arbeit nicht unterstützen wollten.

Die IFOK GmbH - ein bundessweit anerkannter Spezialist in Moderationsverfahren - wird in den nächsten Wochen Gespräche in der Region führen, um die Erwartungen an eine mögliche weiterführende Diskussion zu erfragen. Angesprochen wurden Anwohner, Vertreterinnen und Vertreter von Bürgerinitiativen, Städten und Gemeinden sowie von Wirtschaft, Gewerkschaften und politischen Entscheidungsträgern des Landes NRW. Nach Abschluss der Gespräche soll die Frage geklärt werden, wie ein Austausch ergänzend zu den formellen Verfahren mit Beteiligten aussehen und geführt werden kann.



Mehr Informationen finden Sie unter http://www.pipeline.bayer.de.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


Bayer MaterialScience AG
Kaiser-Wilhelm-Allee Geb. K12
51368 Leverkusen
Deutschland

Telefon: +49-(0)214 / 30-1
Telefax: +49-(0)214 / 30-96 38810

URL: http://www.bayermaterialscience.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bayer MaterialScience AG
Kaiser-Wilhelm-Allee Geb. K12
51368 Leverkusen
Deutschland

Telefon: +49-(0)214 / 30-1
Telefax: +49-(0)214 / 30-96 38810

URL: http://www.bayermaterialscience.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Platz 1 mit fünf Sternen: HAFTPFLICHTKASSE belegt Spitzenposition mit 94 Punkten im CHARTA-Qualitätsbarometer Vergleich.info-Ratgeber: Aktien, Fonds & ETF für Einsteiger
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.05.2013 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877986
Anzahl Zeichen: 3848

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesprächsangebot zur CO-Pipeline zwischen Dormagen und Krefeld-Uerdingen: Bayer MaterialScience bedauert Absage der Pipeline-Initiativen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer MaterialScience AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Polymer für transparenten Sonnenschutz ...

Baycusan® C 2000 bietet hohen Lichtschutzfaktor und ein angenehmes Hautgefühl Nichts beschleunigt die Hautalterung so sehr wie die Sonnenstrahlung. Deshalb steigt die Nachfrage nach hochwirksamer Sonnenkosmetik, die einen guten Schutz mit opti ...

Schnelle Erkennung und Beseitigung von Karies ...

- W H Dentalwerk Bürmoos entwickelt innovative Lichtsonde - Eingefärbtes Polycarbonat von Bayer MaterialScience unterstützt Zahnbehandlung Leverkusen, Dezember 2013 - Zahnärzte können jetzt mit Hilfe einer speziellen Lichtsonde die Ausdehn ...

Sicher durch die Ferienzeit ...

Bewegungsmelder und Kameras aus Polycarbonat sorgen für Schutz Leverkusen, 9. Dezember 2013 - Das Jahresende rückt näher und damit auch die Vorfreude auf den nächsten Urlaub oder Besuche bei Freunden und Bekannten. Es bleibt allerdings das l ...

Alle Meldungen von Bayer MaterialScience AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z