Was deutsche Parteien vom US-Wahlkampf lernen können
Gemeinsam mit der Deutschen Public Relationsgesellschaft (DPRG) lädt Scheidtweiler PR zu einem Vortrag im Kontext der Bundestagswahl 2013 ein. Unter dem Titel „Was deutsche Parteien vom US-Wahlkampf lernen können“ wird der Referent Robin Kiera die (verpassten) Chancen der Parteien in einer langfristigen Wahlstrategie und die technischen Möglichkeiten erläutern, mit denen eine klar umrissene Zielgruppen bestmöglich angesprochen werden kann.
Der Begriff Mikrotargeting bezeichnet eine Kommunikationsstrategie, die darauf abzielt, die begrenzten Ressourcen der Öffentlichkeitsarbeit so effizient und effektiv wie möglich einzusetzen. Mikrotargeting wurde nach der erfolgreichen Anwendung beim Präsidentschaftswahlkampf von Barack Obama im Jahre 2008 weltweit bekannt.
In seinem praxisorientierten Vortrag beleuchtet Robin Kiera die (verpassten) Chancen der Parteien in einer langfristigen Wahlstrategie. Er erläutert dabei die technischen Möglichkeiten, um klar umrissene Zielgruppen bestmöglich anzusprechen.
Der Vortrag findet am 27. Mai 2013 um 19:00 Uhr im Bremer Presse-Club, Schnoor 27, 28195 Bremen statt.
Der Eintritt für die Veranstaltung ist kostenlos. Getränke können vor dem Salon erworben werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
scheidtweilerpr
agentur-fuer-presse
und-oeffentlichkeitsarbeit
bundestagswahlkampf-2013
us
wahlkampf
obama
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Deutsche Public Relations Gesellschaft:
Die DPRG ist der Berufsverband für alle Kommunikations- und PR-Fachleute. Mehr als 3.000 Mitglieder repräsentieren die Kommunikationsbranche in Deutschland. Weitere Informationen unter www.dprg.de.
Hintergrund zu Scheidtweiler PR:
Scheidtweiler PR ist eine inhabergeführte Agentur für strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aus Bremen. Kunden sind vorrangig mittelständische Unternehmen im norddeutschen Raum.
Als Projektleitung übernimmt Scheidtweiler PR alle Aufgaben rund um Kommunikation von Unternehmen: Pressemitteilung, Eventbegleitung, Layout, Homepage, Fanpage, Videos etc. Dazu greift die Agentur auf ein Netz von Fachleuten für unterschiedliche Aspekte der Public Relations zurück. Die Geschäftsfelder sind klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Online PR, Social Media und Mobile Marketing.
Inhaber Nicolas Scheidtweiler ist seit 2005 in verschiedenen Funktionen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Er wirkte unter anderem an der PR-Strategie der NATO in Afghanistan mit.
n/a
Scheidtweiler PR
Beginenhof 1
28201 Bremen
+49 (0) 421. 16889187
+49 (0) 151. 27506385
www.scheidtweiler-pr.de
Datum: 25.05.2013 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878131
Anzahl Zeichen: 1582
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Parteien
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.05.2013
Anmerkungen:
n/a
Diese Pressemitteilung wurde bisher 5226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was deutsche Parteien vom US-Wahlkampf lernen können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Scheidtweiler PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).