Schadestoffe in Kinderwägen
ID: 878289
Ein neue Untersuchung von Kinderwagen, die das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST in der aktuellen Mai-Ausgabe veröffentlicht hat, zeigt, dass die meisten Modelle unnötige Schadstoffe enthalten. Auch erwiesen sich manche im Gebrauchstest als zu klapprig oder wenig kindgerecht.
Für Eltern lohnt es sich nicht nur wegen der geringen Schadstoffbelastung die hochpreisigen Modelle zu kaufen. Diese zeigen sich auch im Praxistest von einer guten Seite, während die günstigeren Modelle oft etwas klapprig oder sperrig sind. Als wenig stabil erwies sich etwa das Billigmodell im Test. Hier brach nicht nur die Schieberbefestigung, der Wagen kann sich auch unbeabsichtigt zusammenfalten.
ÖKO-TEST rät Eltern, vor dem Kauf eines Kinderwagens zu überlegen, wo dieser am häufigsten genutzt wird: Für die Großstadt eignen sich wendige Modelle mit schwenkbaren Vorderrädern, während auf dem Lande gut gefederte Modelle mit größeren Reifen angesagt sind. Auch sollte man unbedingt ausprobieren, ob der Wagen in den Kofferraum des Autos passt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Simon Schmid
Kindergärtner aus Leidenschaft
Datum: 26.05.2013 - 17:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878289
Anzahl Zeichen: 1723
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon Schmid
Stadt:
Freiburg
Telefon: 0153548654854
Kategorie:
Babyausstattung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 779 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schadestoffe in Kinderwägen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Simon Schmid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).