Mit AccessData CIRT raus aus dem Security-Dilemma
All-in-one-Plattform schirmt Unternehmensnetzwerk professionell vor Online-Bedrohungen ab
Die Plattform beruht auf mehreren AccessData-Sicherheitstechnologien: der Computerforensiklösung "AD Enterprise", der Netzwerkforensikplattform "SilentRunner" sowie den Data Auditing-Funktionen von "AD eDiscovery". Weil sie wirksam ineinandergreifen, schirmen die integrierten Sicherheitsmechanismen das Netzwerk effektiv ab. Mit Hilfe der Analysetechnologie "Cerberus" erkennt CIRT alle Formen digitaler Bedrohungen, ob bestehende oder Zero-Day-Malware sowie Hacking-Attacken und Datenlecks. Cerberus arbeitet in zwei Phasen: Nach einer Bedrohungsüberprüfung erfolgen im zweiten Schritt komplexere Disassembly Analyses. Sie verschaffen dem IT-Verantwortlichen detaillierte Informationen über die Verhaltensweise der potentiellen Malware.
Permanenter Einblick in die Netzstrukturen
Mit Hilfe von CIRT sind Administratoren in der Lage, Computer-, Netzwerk- und Malware-Informationen miteinander in Verbindung zu bringen und tausende Maschinen gleichzeitig zu überprüfen. Des Weiteren überwacht CIRT permanent den Netzwerk-Traffic sowie einzelne Computer und Wechselmedien. Auch aktuell nicht im Netzwerk eingeloggte Geräte lassen sich professionell monitoren. Über die Funktion "Check-In" können Administratoren z.B. die Laptops im Blick behalten, die das Vertriebspersonal mit auf Geschäftsreise genommen hat.
"Stellen Sie sich ein Gebäude vor, in das eingebrochen wurde", erläutert Abdeslam Afras, Regional Manager Continental Europe bei AccessData, anschaulich. "Dabei hinterlässt der Einbrecher immer Spuren, sodass man zumindest weiß, dass jemand vor Ort war. Übertragen auf Datenlecks etc. in der IT, fungiert CIRT in diesen Fällen als Detektiv und liefert präzise Angaben darüber, wo die Lücke ist, wie sie zustande gekommen ist und was der Auslöser war. Gleichzeitig beseitigt die Plattform den "Einbrecher" sowie sämtliche Spuren."
Detailinformationen zu CIRT sind unter www.accessdata.com/products/cyber-security/cirt zusammengestellt.
Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über AccessData:
Die AccessData Group ist seit 25 Jahren Wegbereiter für Entwicklungen im Bereich der digitalen Ermittlungen und entsprechender Unterstützung in Rechtsstreitigkeiten. Die Produktfamilie besteht aus Stand-Alone- und Enterprise-Class-Lösungen mit dem Fokus auf Digital Forensics, E-Discovery und Cyber Security. Hierzu gehören unter anderem die Produkte FTK, SilentRunner, Summation und das CIRT Security Framework. Sie ermöglichen digitale Untersuchungen jeder Art, wie z.B. Computerforensik, Vorfallsanalyse, Hosted Review Services, rechtliche Nachprüfungen und Compliance-Audits. Mehr als 100.000 User, die weltweit im Gesetzesvollzug, in Regierungsbehörden, Unternehmen und Rechtanwaltskanzleien etc. tätig sind, vertrauen bereits auf die AccessData Software-Lösungen. AccessData ist zudem Anbieter für Trainings und Zertifizierungen in den Bereichen digitale Forensik und Rechtsstreitigkeiten. Weitere Informationen unter www.accessdata.com.
Sprengel & Partner GmbH
Olaf Heckmann
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
bo(at)sprengel-pr.com
+49 (0)2661-912600
http://www.sprengel-pr.com
Datum: 27.05.2013 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878428
Anzahl Zeichen: 3102
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Abdeslam Afras
Stadt:
Frankfurt
Telefon: +49 (0)69 7593-7199
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit AccessData CIRT raus aus dem Security-Dilemma"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AccessData Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).