Nichtssagende Zahlen als Ursachen des BI-Frusts
Berater von coretelligence bezeichnen die bisherigen BI-Konzepte als ein großes Missverständnis
Kennzahlen benötigen zusätzlich Kontextinformationen zu den Geschäftsprozessen für sichere Entscheidungen
„Die bisherigen Konzepte von BI sind ein großes Missverständnis“, urteilt Wilmsmeier kritisch. Business Intelligence sei von Beginn an zu sehr technologisch getrieben und vor allem mit dem Ziel entwickelt worden, bloße Zahlenwerke zu produzieren. „Doch erst sinnvolle Kontextinformationen zu den betreffenden Geschäftsprozessen, die mit diesen Kennzahlen verknüpft sind, schaffen eine Datengrundlage für ergebnissichere Handlungen“, betont sie. „Daher sind sie als Informationsträger in ein Wissensnetz zu integrieren, so dass sie aus den Zusammenhängen unter verschiedenen Perspektiven – beispielsweise mit einer Prozesssicht – betrachtet werden können. Als Konsequenz gewinnt das herkömmliche Data Warehouse dadurch eine gänzlich andere Bedeutung und wird zu einer neuen Datenquelle für das Wissensmanagement.“
Die Abkehr von der klassischen Fokussierung auf nackte Zahlen verlangt in den Augen der BI-Beraterin in einem ersten und keineswegs trivialen Schritt, solche Kontextinformationen für die KPI zu erarbeiten. Die Notwendigkeit einer durchgängig anwendbaren Systematik nach definierten Regeln bedürfe allerdings einer anspruchsvollen Methodik. Darauf aufbauend müssten standardisierungsfähige Verfahren entwickelt werden, um den Mitarbeitern auch konkrete Interpretationshilfen entsprechend ihrer Rolle zu liefern.
„Eigentlich ist die Vision gescheitert, man könne die oft sehr komplexen und vielschichtigen Verhältnisse eines Unternehmens auf wenige Zahlen verdichten und damit zu einer besseren Entscheidungsbasis gelangen“, fordert Wilmsmeier zum Umdenken auf. „Technisch wurde diese Absicht zwar zunehmend realisiert, aber der tatsächliche Nutzen ist weit hinter den Erwartungen geblieben“, verweist sie auf die regelmäßigen Studien, die eine schlechte Benutzerakzeptanz attestieren. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über coretelligence:
Die Unternehmensberatung coretelligence verkörpert mit dem Konzept der BI-Agenda einen neuen Anspruch in der Business Intelligence-Beratung, der einen real erlebbaren Mehrwert für das Business erzeugt. Er beruht auf einer systemischen Betrachtung aller tatsächlich relevanten Erfolgsfaktoren, vermeidet einen zu starken Technikfokus und weist stattdessen den Geschäftsprozessen einen elementaren Stellenwert zu.
www.core-telligence.com
coretelligence GmbH & Co. KG
Schützenstr. 8
32545 Bad Oeynhausen
Telefon: +49 (5731) 15384 - 00
Telefax: +49 (5731) 15384 - 01
www.core-telligence.com
Datum: 06.05.2009 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87862
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
32545 Bad Oeynhausen
Telefon: +49 (5731) 15384 - 00
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nichtssagende Zahlen als Ursachen des BI-Frusts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
coretelligence GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).