Lübecker Nachrichten: IHK zu Lübeck will sich von Geschäftsführer trennen
ID: 879077
Handelskammer (IHK) zu Lübeck entscheidet am 4. Juni über die
Abberufung ihres Hauptgeschäftsführers Matthias Schulz-Kleinfeldt
(62). Den Antrag stellte das IHK-Präsidium einstimmig. Das berichten
die "Lübecker Nachrichten" (Dienstagausgabe). Grund: Das
Vertrauensverhältnis ist zerstört.
"Wir sehen keine andere Möglichkeit, die volle Handlungsfähigkeit
der IHK zu Lübeck und deren Akzeptanz bei Kammern und Politik
wiederherzustellen", sagt Friedrike C. Kühn, seit 5. Februar Präses
der IHK zu Lübeck. Das Präsidium bedauere, dass Schulz-Kleinfeldt
"eine Entscheidungsfindung über Wochen hinausgezögert" und sich nicht
kompromissbereit gezeigt habe. Schulz-Kleinfeldt sagte den LN, er
halte die Vorwürfe für unberechtigt und wolle sich auf der
Vollversammlung dazu äußern.
Pressekontakt:
Lübecker Nachrichten
Redaktion
Telefon: 0451/144 2220
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879077
Anzahl Zeichen: 1053
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lübeck
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lübecker Nachrichten: IHK zu Lübeck will sich von Geschäftsführer trennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lübecker Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).