Schwäbische Zeitung: Gesundheitsstudie: Kein Grund zur Entwarnung - Leitarteikel

Schwäbische Zeitung: Gesundheitsstudie: Kein Grund zur Entwarnung - Leitarteikel

ID: 879091
(ots) - Wie gesund oder wie krank ist Deutschland nun
wirklich? Optimisten werden sich auf die positiven Aussagen der neuen
Gesundheitsstudie des Robert-Koch-Instituts stürzen. Demnach fühlt
sich die Mehrheit gesund, Erwachsene treiben mehr Sport, und auch die
Hälfte der über 70-Jährigen bewertet ihre Gesundheit durchaus
positiv.

Nur eine Minderheit von ihnen muss aus gesundheitlichen Gründen
Einschränkungen im Alltag hinnehmen, so die Erhebung. Wie diese
Einzelschicksale allerdings aussehen, darüber schweigt die Statistik.

So lohnt sich ein genauerer Blick auf die dreijährige Erhebung,
und dann wird deutlich: Diese Daten geben keinen Grund zur
Entwarnung. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen nach wie vor zur
Todesursache Nummer eins, die Blutfettwerte sind bei vielen
Bundesbürgern zu hoch, es gibt immer mehr Fettleibige, mehr als jeder
Zehnte leidet unter Dauerstress und der Anstieg der Diabetiker um 38
Prozent in zehn Jahren ist schlichtweg bedenklich.

Die Zunahme verschiedener Krankheiten ist auch der demografischen
Entwicklung geschuldet, denn die Menschen werden immer älter. Dennoch
muss aus der Studie eine Erkenntnis gezogen werden: Noch mehr
Aufklärung und Prävention ist wichtig, wobei es nicht mit dem Gang
zum Arzt getan ist.

Jeder ist für seine Gesundheit selbst verantwortlich. Dabei gilt
es, die Warnsignale des Körpers zu erkennen und zu deuten. Dazu
bedarf es natürlich eines geschulten Gesundheitsbewusstseins, das
aber offensichtlich an Bildung und Einkommen gekoppelt ist.

Denn das hat die Erhebung wieder bestätigt: Arme schätzen nicht
nur subjektiv ihren Gesundheitszustand schlechter ein, sie sind
tatsächlich häufiger krank als Besserverdiener. Sie leiden zum
Beispiel öfter an Diabetes, aber auch an Depressionen. Die Ursachen
dafür sind sicher vielschichtig, doch die Zielrichtung der


Gesundheitspolitik muss eindeutig sein: Diese Menschen brauchen
massive Unterstützung, bevor sie krank werden. Denn Vorbeugen ist
allemal billiger als Therapieren.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Ein Bonus für Größe?

Zum Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten Schwäbische Zeitung: Die dünne Personaldecke der SPD - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2013 - 21:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879091
Anzahl Zeichen: 2413

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Gesundheitsstudie: Kein Grund zur Entwarnung - Leitarteikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z