Hier wird was bewegt

Hier wird was bewegt

ID: 879351

Das Maritime Cluster Norddeutschland auf der transport logistic 2013




(PresseBox) - Alle zwei Jahre kommen die Akteure des weltweiten Güterverkehrs auf der transport logistic, der internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, in München zusammen. Vom 4. bis 7. Juni 2013 präsentiert sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) auf dieser weltweit anerkannten Leitmesse als länderübergreifendes Cluster an den innovativen Technologiestandortorten Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Als Mitaussteller auf dem Stand B3.122 der Rendsburg Port GmbH stellt das MCN den Messebesuchern die aktuellen Logistikprojekte im Bereich Häfen und Schifffahrt vor. Moderne Logistik ist heute weit mehr als nur Lagerung, Transport und Umschlag. Die unterschiedlichsten Rahmenbedingungen wie Zeitdruck, höchste Qualitätsansprüche oder Effizienzsteigerungen haben die Logistik zu einem hochtechnologisierten Industriezweig gemacht. "Wir haben viele interessante Projekte, Fachgruppen und Initiativen aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit an Bord, die sich mit den vielfältigen Herausforderungen der maritimen Logistik beschäftigen. Die Nachfrage nach innovativen technischen Lösungen in diesem Bereich steigt," erklärt Dr. Niko von Bosse vom Clustermanagement des MCN, "Unsere Aufgabe ist es, Ideen, Anforderungen und Interessen der Unternehmen zu bündeln, neue Impulse zu liefern und die Entwicklung innovativer Lösungen zu unterstützen."
Aktuelle Logistik Themen und Projekte des Maritimen Clusters Norddeutschland:
Exzellenzinitiative Schiffsmanagement (EIS)
Die nachhaltige Festigung des Standortes Hamburg als Zentrum für innovative Informationslösungen ist das Ziel der Exzellenzinitiative Schiffsmanagement. EIS fördert eine Serie von Projekten, die sich einer zukunftsorientierten Prozessunterstützung der maritimen Wirtschaft auf der Seite Schiffsmanagement durch den Einsatz von innovativer Software, Hardware und Telekommunikationskonzepten widmen. Das Maritime Cluster Norddeutschland ist assoziierter Partner.


Service Point Kiel Canal
Der Service Point Kiel Canal ist ein Projekt des MCN und der Logistik Initiative Schleswig-Holstein in Kiel, bei dem die acht bis zwölf Stunden dauernde Passage durch den Kanal effektiver genutzt werden soll, um Reparaturen oder Wartungsarbeiten an Bord durchzuführen - die Wasserstraße als Werkshalle. In einem Internetportal werden Schiffsmakler, Werften und Zulieferer zusammengebracht. Die Schiffsmakler können Aufträge ausschreiben, Werften und Zulieferer daraufhin ihre Angebote abgeben. Der Service Point Kiel Canal soll sich als stabile und etablierte Serviceplattform mit möglichst vielen weiteren Partnern entwickeln.
Arbeitskreis Kostensenkung im Schiffs- und Reedereibetrieb der Fachgruppe Maritime IKT
Effektive Informations- und Kommunikations-Technologien (IKT) gewinnen in der maritimen Wirtschaft verstärkt an Bedeutung und spielen in Zukunft eine Schlüsselrolle. Mit der Initiierung der Fachgruppe Maritime IKT sollen diese Chancen sichtbar gemacht und die Bedeutung IKT-getriebener Lösungen in der maritimen Wirtschaft gestärkt werden. Um gezielt Themenbereiche voranzutreiben wird im Arbeitskreis das Thema Kostensenkung im Schiffs- und Reedereibetrieb vertieft.
Hinterlandanbindung des Binnenschifffahrtsverkehrs im Hinblick auf den JadeWeserPort
Der kombinierte Verkehr und entsprechende effiziente Umschlagsmöglichkeiten zwischen den Verkehrsträgern Seeschiff, Binnenschiff, Bahn und LKW bestimmen zunehmend die Warenströme. Der JadeWeserPort ist der östlichste Tiefwasserhafen der europäischen Seehäfen. Er bietet hervorragende Short-Sea-Verbindungen sowohl nach Skandinavien, Finnland und den rapide expandierenden neuen Mitgliedsländern der EU sowie Russland als auch nach Großbritannien. Das Maritime Cluster Norddeutschland ist beteiligt an der Entwicklung eines Konzeptes zum Anschluss des Tiefwasserhafens Wilhelmshaven an das Binnenwasserstraßennetz.
Besuchen Sie uns am Stand B3.122 und diskutieren Sie mit Fachexperten und Investitionsentscheider über die wichtigsten Branchenthemen und informieren Sie sich über Innovationspotentiale.
Weitere Informationen unter www.maritimes-cluster-nord.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Überraschend: Was die  E-Mail Kampagnen Software Zoho Campaigns für kleines Geld leistet „Vive la France!“ – oder doch lieber „Welcome to fabulous Las Vegas“? – Themen-Events in der Filderhalle Leinfelden-Echterdingen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2013 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879351
Anzahl Zeichen: 4392

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kiel/ München



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hier wird was bewegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WTSH GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der echte Norden auf der MEDICA 2018 ...

Vom 12. bis zum 15. November 2018 präsentiert sich die norddeutsche Gesundheitswirtschaft auf der MEDICA 2018 in Düsseldorf. Auf der weltgrößten Medizinmesse werden in 17 Messehallen mehr als 5.100 Aussteller aus 70 Nationen erwartet ? und der e ...

Der echte Norden auf der EXPO REAL 2018 ...

Vom 8. bis zum 10. Oktober präsentiert sich der echte Norden auf der EXPO REAL 2018 in München. Auf Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen werden insgesamt 25 Aussteller am schleswig-holsteinischen Gemeinschaftsstand vert ...

Alle Meldungen von WTSH GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z