NPL Select: Wie wird mit notleidenden Immobilienkrediten Geld verdient?
ID: 879366
Doch wie funktionieren Banken? Sie vergeben bei bestimmten Bonitäten Kredite. Wird der Kredit notleidend, kann also der Kreditnehmer nicht mehr zahlen, hat die Bank im Optimalfall eine eigene Abteilung eingerichtet, die den Kreditnehmer betreut und versucht, ihn mit Stundungen und Ratenrückzahlungen wieder auf die Beine zu helfen. „Funktioniert dies nicht, dann wird der Kredit in der Tat richtig notleidend und wird seitens der Bank als nicht mehr realisierbar eingestuft. Das ist dann der Zeitpunkt, an dem Banken darüber nachdenken, den Kredit als uneinbringbar aus den Büchern zu nehmen und zu verkaufen“, meint Thomas Vogel, Geschäftsführer der NPL Select Vertriebsgesellschaft mbH.
Kredite dieser Art werden als Pakete verkauft und unterscheiden sich in besicherte und unbesicherte Forderungen. Es erscheint nachvollziehbar, dass besicherte einen höheren Wert haben, da die Besicherung – in der Regel handelt es sich um Immobilien – ja mit verkauft wird. Der Aufkäufer verwertet diese Kredite, was unterschiedlichste Möglichkeiten bietet. Nehmen wir zum besseren Verständnis ein Beispiel: Eine Immobilie – beispielsweise ein Mehrfamilienhaus – hat einen Wert von 600.000 Euro und ist in voller Höhe beliehen. Es bestehen nach zehn Jahren Tilgung noch Kreditverpflichtungen von 500.000 Euro. Die Bank verkauft diesen Kredit für 150.000 Euro und tritt alle Forderungen und Rechte entsprechend ab. Der Erwerber zahlt diesen Betrag und verwertet nun seinerseits die Immobilie und den Kredit. Selbst in einem ungünstigen Fall wird er dieses Objekt für sagen wir den halben, ursprünglichen Preis von 300.000 Euro verkaufen können. Hier entsteht für ihn bereits ein Gewinn, er hatte allerdings auch das nicht unerhebliche Risiko. In einem weiteren Schritt kann er sich nun also mit dem ursprünglichen Kreditnehmer auseinandersetzen und ihm eine Restschuldbefreiung anbieten, wenn dieser bereit ist, einen Teil der ursprünglichen, jetzt aber reduzierten Forderung von 200.000 Euro zu übernehmen. Einigt man sich beispielsweise auf 20.000 Euro, die der Schuldner auch in Raten abzahlen kann, hat dieser am Ende zumindest im Hinblick auf dieses Engagement keine Schulden mehr, und braucht auch keine persönlichen Folgen, wie im Extremfall z. B. eine private Insolvenz mehr zu fürchten. Die Rechnung für den Kreditverwerter geht ebenfalls auf. Für Unternehmen wie NPL Select geht es in derlei Abwicklungen insbesondere auch um eine sozialverträgliche Umsetzung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
npl-select
besicherter-kredit
forderung
immobilienkredit
kapitalnachweis
non-performing-loans
investment
kreditnehmer
immobilie
bank
restschuldbefreiung
kreditverwerter
schulden
kredit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die NPL Select investiert in den zukunftsträchtigen Wachstumsmarkt für so genannte Non Performing Loans.
In diesem Kontext hat sie innovative Finanzstrategien entwickelt, die auf nachhaltige Investments abzielen – ethisch, sozial verträglich und verantwortungsbewusst.
NPL Select Vertriebsgesellschaft mbH
Am Berggewann 1a
65199 Wiesbaden
Kerstin Dietrich
Telefon 0611.411 80 76
kerstin.dietrich(at)npl-select.de
http://www.npl-select.de
Datum: 28.05.2013 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879366
Anzahl Zeichen: 3126
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: NPL Select Vertriebsgesellschaft mbH
Stadt:
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611.411 80 76
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NPL Select: Wie wird mit notleidenden Immobilienkrediten Geld verdient?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NPL Select Vertriebsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).