Keine europäische Außenpolitik. Nirgends!

Keine europäische Außenpolitik. Nirgends!

ID: 879521

Keine europäische Außenpolitik. Nirgends!



(pressrelations) -
Zur Entscheidung der EU-Außenminister, das Waffenembargo gegen Syrien aufzuheben, erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Die gescheiterte Verlängerung des europäischen Waffenembargos gegen Syrien ist ein weiterer Tiefpunkt der Bemühungen um eine gemeinsame europäische Außenpolitik. Während in Syrien Tag für Tag Menschen sterben, ihre Heimat vor der Gewalt verlassen müssen und der brutale Bürgerkrieg in einen regionalen Flächenbrand zu münden droht, schaffen es die EU-Außenminister noch nicht einmal, sich auf eine einheitliche Strategie im Umgang mit den Bürgerkriegsparteien zu einigen. Vom außenpolitischen Akteur EU fehlt ein weiteres Mal jede Spur.

Das ist umso dramatischer, da die EU nicht nur im Syrien-Konflikt, sondern insgesamt in der Region als Vermittler dringend gebraucht würde.
Weder die USA noch China oder Russland genießen ausreichend Vertrauen in der Region, um alle Kräfte an einen Tisch zu holen. Nur die EU hätte die Chance, als glaubwürdiger Vermittler aufzutreten. Doch diese Chance scheint mit der Unfähigkeit zur gemeinsamen Entscheidung von gestern vertan. Dennoch muss nun alles dafür unternommen werden, dass die geplante Konferenz in Genf ein erster Schritt in Richtung einer politischen Lösung werden kann - unter Einbeziehung aller involvierten Akteure von Russland über Saudi-Arabien bis zum Iran.

Wegen der Uneinigkeit können die EU-Mitgliedstaaten nun selbst darüber entscheiden, ob sie die Gegner von Präsident Baschar al-Assad mit Waffen beliefern. Dies wird zu einem völligen Chaos im Umgang der EU mit den Bürgerkriegsparteien führen. Da klingt es fast wie Hohn, wenn die Außenminister von einschränkenden Kriterien für die Ausfuhr von Waffen sprechen. Demnach sollen die Exporte von Waffen verhindert werden, wenn sie den bewaffneten Konflikt zu verlängern drohen. Doch mehr Waffen werden den Konflikt kaum verkürzen können. Durch eine militärische Aufrüstung wird der furchtbare Bürgerkrieg stattdessen weiter eskalieren und außer Kontrolle geraten. Außerdem würden viele gelieferte Waffen in die Hände islamistischer Extremisten geraten, die auf der Seite der Rebellen gegen Assad kämpfen und von Saudi-Arabien und Katar bereits aufgerüstet werden. Das wäre besonders fatal.



Es ist auch ein Armutszeugnis, dass sich die EU-Außenminister nicht dazu durchringen konnten, mehr Flüchtlingen aus Syrien Schutz und Zuflucht in der EU zu ermöglichen. Das hätte auch den politischen Druck auf die Nachbarländer Syriens, die bislang die Hauptlast tragen, lindern und so zu einer Entspannung in der Region führen können. Gerade Deutschland sollte endlich als Beispiel vorangehen und die Zahl der syrischen Flüchtlinge, die hierzulande aufgenommen werden, von derzeit lediglich 5
000 deutlich erhöhen sowie den Nachzug von Familienangehörigen in Deutschland lebender Syrer erleichtern."


Pressekontakt:
Bündnis 90/Die Grünen
Platz vor dem Neuen Tor 1
11015 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/28442130
Telefax: 030/28442234

Mail: presse@gruene.de
URL: http://www.gruene-partei.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bündnis 90/Die Grünen
Platz vor dem Neuen Tor 1
11015 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/28442130
Telefax: 030/28442234

Mail: presse(at)gruene.de
URL: http://www.gruene-partei.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr Claus Kleber (ZDF) empfiehlt:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2013 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879521
Anzahl Zeichen: 3458

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine europäische Außenpolitik. Nirgends!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z