Wenn Harndrang das Leben bestimmt: So leiden Reizblasen-Patienten

Wenn Harndrang das Leben bestimmt: So leiden Reizblasen-Patienten

ID: 879543
(ots) - Ständiger und plötzlicher Harndrang, geringe
Urinmengen, teilweise sogar ungewollter Harnverlust sowie Schmerzen
im Unterbauch - knapp fünf Millionen Menschen in Deutschland kennen
die Probleme einer überaktiven Blase (Reizblase) nur allzu gut. Die
genaue Ursache ist dagegen oft ungeklärt. Dennoch muss niemand die
unangenehmen Begleiterscheinungen hinnehmen. Getreu dem Sprichwort
"Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen" hält die Natur wirksame,
pflanzliche Hilfe bereit.

Eine Reizblase schränkt den Alltag Betroffener erheblich ein und
ist mit enormem Leidensdruck verbunden. Ganz "normale"
Freizeitaktivitäten wie Shopping-Touren oder Kinobesuche stellen für
Reizblasen-Patienten eine Tortur dar. Oftmals ziehen sie sich deshalb
aus dem gesellschaftlichen Leben zurück.

Vom Regen in die Traufe

Stellen Sie sich mal vor: Sie haben ständig das Gefühl nötig zu
"müssen". Geben Sie dem Drang nach, leiden Sie immer wieder an
brennenden Schmerzen. Ein Teufelskreis, für Menschen mit überaktiver
Blase Realität. Fachleute sprechen ab acht Toilettengängen täglich,
begleitet von plötzlichem Harndrang, von einer Reizblase. Bei vielen
Patienten fordert die Natur aber eher 20-30 Mal ihr "Recht" - auch
nachts.

Schonende Hilfe aus der Natur

Die gut verträgliche und rein pflanzliche Wirkstoffkombination aus
Bärentraubenblätterextrakt und Echter Goldrute (in Cystinol® N
Lösung) hat sich bei Reizblasen-Patienten besonders bewährt. Echte
Goldrute wirkt durchspülend, krampflösend und beruhigt die gereizte
Blasenschleimhaut. Bärentraubenextrakt wirkt zusätzlich
antibakteriell, entzündungshemmend und verhindert er ein Anhaften der
Bakterien an der Blasenschleimhaut.

TIPP: Nicht nur "Bauch-Beine-Po" - Auch die Blase muss im Training
bleiben



Reizblasen-Patienten sollten ihre Beckenbodenmuskulatur fit
halten. Denn der Beckenboden stabilisiert u.a. Blase, Darm und
Gebärmutter. Eine starke Beckenbodenmuskulatur hilft bei einer
Reizblase und verhindert ungewollten Harnverlust. Eine spezielle
Beckenbodengymnastik finden Sie im "medipresse-spezial
Harnwegsinfekte" unter www.medipresse.de.

Cystinol® N Lösung
100ml
PZN: 02948973
UVP: 9,97EUR

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Zum Pflichttext: http://medipresse.de/static/sb/cystinol.html



Pressekontakt:
Rothenburg & Partner
Sarah Erlach
redaktion@rothenburg-pr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   BVDVA-Kongress
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2013 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879543
Anzahl Zeichen: 2780

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Salzgitter



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Harndrang das Leben bestimmt: So leiden Reizblasen-Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z