HanseMerkur - Testsieger in der Pflegezusatzversicherung
Finanztest (Stiftung Warentest) hat in der Ausgabe 05/13 den Pflegetarif der HanseMerkur
als "Testsieger" ausgezeichnet. Getestet wurden staatlich geförderte und freie Pflegezusatzversicherungen.
Der Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung soll dabei helfen, die gesetzlichen Leistungen zu ergänzen. Das Ziel ist es, so weit vorzusorgen, die finanzielle Lücke zwischen den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherungen und den tatsächlichen Kosten durch die private Pflegezusatzversicherung zu schließen. Die Produkte der Versicherungen unterscheiden sich, was Leistungen, Kosten und Bedingungen angeht. Deshalb hat Finanztest in der aktuellen Ausgabe Pflegezusatzversicherungen getestet.
Testsieger ist die Pflegezusatzversicherung der HanseMerkur. Sie schnitt im Test mit "sehr gut" ab. Im Test waren 24 Pflegezusatzversicherungen. Die Testergebnisse finden Sie in Finanztest (Stiftung Warentest, Ausgabe 05/2013).
Bereits heute werden fast 40 Prozent der Pflegebedürftigen zu Sozialhilfeempfängern, weil die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht ausreichen, um die Pflege zu finanzieren. Und: Das Sozialamt holt sich nach Möglichkeit die Leistungen von den Angehörigen des Pflegebedürftigen zurück, was natürlich zu einer schweren Belastung der Kinder führen kann. Beispielsweise kann die Pflegelücke bis zu 1.700 EUR in der Pflegestufe III betragen, ausgehend von den heute üblichen Durchschnittskosten. In der Pflegestufe I kann die Versorgungslücke immer noch mehr als 1.300 EUR betragen.
Die Pflegekosten sind von Bundesland zu Bundesland verschieden und somit sind auch die Zusatzkosten, die der Pflegebedürftige selbst tragen muss, unterschiedlich hoch: Am günstigsten kann man sich in Sachsen-Anhalt pflegen lassen, am teuersten ist es in Nordrhein-Westfalen.
Mit der Pflegezusatzversicherung der HanseMerkur werden auch die Leistungen bei der Pflege durch Angehörige bezahlt. Wie hoch das monatliche Pflegegeld ist, entscheidet der Versicherte selbst und kann selber steuern, wie weit die Versorgungslücke geschlossen werden soll. Beispielsweise erhält ein pflegender Angehöriger mit der Pflegepflichtversicherung zusammen 2.200 EUR für die Pflegestufe III, bei 1.500 EUR Pflegemonatsleistung von der HanseMerkur.
Die Testergebnisse zur Pflegezusatzversicherung finden Sie hier:
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HanseMerkur Krankenversicherung AG:
Die HanseMerkur Versicherungsgruppe mit Sitz in Hamburg kann bereits auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Vorgängerunternehmen, Hanseatische Krankenversicherung VVaG und Hanse-Krankenschutz VVaG, wurden 1875 bzw. 1936 gegründet. Das finanziell solide und wachstumsorientierte Unternehmen hat sich durch eine dynamische Vertriebstätigkeit seine heutige selbständige und starke Marktposition geschaffen und zu einem leistungsfähigen, mittelgroßen Personenversicherer entwickelt.
Internet: www.hansemerkur.de
"Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geändeter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."
Siegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg
Datum: 28.05.2013 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879546
Anzahl Zeichen: 3192
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinz-Gerhard Wilkens
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 4119-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HanseMerkur - Testsieger in der Pflegezusatzversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HanseMerkur Versicherungsgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).