Ein guter Platz für Alleinerziehende

Ein guter Platz für Alleinerziehende

ID: 879549

Ein guter Platz für Alleinerziehende



(pressrelations) -
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Bundesagentur für Arbeit prämierten Modellregionen der Kampagne "Beschäftigungschancen für Alleinerziehende erschließen".

Ein Jahr nach dem Start des gemeinsamen Wettbewerbs des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der Bundesagentur für Arbeit "Beschäftigungschancen für Alleinerziehende erschließen" wurden heute die besten der insgesamt 20 Projektstandorte ausgezeichnet. Vor rund 300 Gästen überreichten Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und Heinrich Alt, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Prämien an vier Gewinner in Einzelkategorien sowie einen Gesamtsieger, der sich durch ein schlüssiges Gesamtkonzept in allen Kategorien auszeichnete. Der Wettbewerb fand unter dem Dach der bundesweiten Fachkräfteoffensive statt.

Gerd Hoofe: "In Zeiten eines drohenden Fachkräftemangels brauchen wir die Kompetenzen der Alleinerziehenden auf dem Arbeitsmarkt dringend. Wir wissen, dass überall dort, wo man sich intensiv kümmert, wirbt, sich vernetzt und Arbeitgeber gezielt anspricht, die Vermittlungsquoten sehr gut ausfallen. Die Voraussetzungen dafür wurden mit dem Auf- und Ausbau von 102 regionalen "Netzwerken wirksamer Hilfen für Alleinerziehende" geschaffen. Mit der Kampagne zur Erschließung der Beschäftigungschancen von Alleinerziehenden haben wir jetzt gezielt bei 20 Standorten nachgelegt. Prämiert werden besonders gelungene Beispiele guter Praxis. Sie sollen Schule machen und Ansporn sein."

In Deutschland leben rund 1,6 Millionen Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern. Das ist knapp jede fünfte Familie. Sieben von zehn alleinerziehenden Müttern in Deutschland sind erwerbstätig, bei den alleinerziehenden Vätern sind es sogar 81 Prozent. Aber jede zweite nicht berufstätige Alleinerziehende würde gerne arbeiten und viele wollen ihre Arbeitszeit erhöhen. Gerade einmal vier von zehn alleinerziehenden Frauen üben eine Vollzeittätigkeit aus.



Um wirksame Unterstützung leisten zu können, hatte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die verstärkten Eingliederungsbemühungen der Bundesagentur für Arbeit, der Länder und der kommunalen Partner durch das mit insgesamt 25 Millionen Euro Fördermitteln ausgestattete ESF-Programm "Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende" gefördert. In den Netzwerken wurden in den vergangenen zwei Jahren effektive Unterstützungsstrukturen durch individuelle, passgenaue und aufeinander abgestimmte Angebote erprobt. Wichtigstes Ziel des Programms war es, gute Praxis zum Regelfall zu machen. Dieses Ziel wurde erreicht.

Die Prämierung der Modellregionen der BA-BMAS-Kampagne "Beschäftigungschancen für Alleinerziehende erschließen" erfolgte im Rahmen der Bilanzveranstaltung des ESF-Bundesprogramms "Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende" am 28. Mai 2013 in Berlin.

Ausgezeichnet wurden:
Als Gesamtsieger mit einem schlüssigen Gesamtkonzept und Spitzenplätzen in allen Einzelkategorien ging der Standort Hannover hervor. Vorbildliche Netzwerkarbeit, herausragendes Engagement bei der Realisierung von Teilzeitausbildung und nicht zuletzt ein sehenswerter Film, der anschaulich die besonderen Herausforderungen beschreibt, vor denen Alleinerziehende stehen - das sind nur einige der Pluspunkte, mit denen der Gesamtsieger aus Hannover überzeugt.
In der Kategorie Arbeitgeberansprache wird der Standort Köln für seine innovativen und nachhaltigen Aktivitäten der Arbeitgeberansprache ausgezeichnet. Ein besonders gelungenes Beispiel dafür ist das "Bewerbungsbuch für Unternehmen", in dem Initiativbewerbungen von Alleinerziehenden gebündelt werden.
Der Standort Weilheim/Landsberg am Lech wird in der Kategorie Fachkräftegewinnung prämiert. Er überzeugt durch einen sehr innovativen Produkt-Mix für Alleinerziehende, der u. a. einen Leitfaden, flexible Kinderbetreuung auch im Krankheitsfall und eine Maßnahme zur Vorbereitung auf eine Teilzeitausbildung kombiniert.
In der Kategorie Presse und Marketing wird der Standort Lübeck ausgezeichnet. Er überzeugt mit einem hohen Wiedererkennungswert durch professionell gestaltete Materialien und einem originellen Projektnamen und zeichnet sich durch intensive Pressearbeit über den gesamten Projektzeitraum aus. Dabei werden die Alleinerziehenden ebenso wie beispielgebende Arbeitgeber bei Marketing-Veranstaltungen stark persönlich eingebunden.
In der Kategorie Netzwerkarbeit wird der Standort Stendal ausgezeichnet. Dort ist es gelungen, durch ein besonders breit aufgestelltes Netzwerk mit strategischer und operativer Ebene unter schwierigen Rahmenbedingungen dennoch quantitative Erfolge zu erzielen.

Weitere Informationen über die Aktivitäten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der Bundesagentur für Arbeit zur Verbesserung der Arbeitsperspektiven für Alleinerziehende finden Sie unter: www.alleinerziehende-bmas.de


Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Telefon: Telefon: (01888) 527-0
Telefax: Telefax: (01888) 527-29 65

Mail: bmail@bma.bund.de
URL: http://www.bmas.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Telefon: Telefon: (01888) 527-0
Telefax: Telefax: (01888) 527-29 65

Mail: bmail(at)bma.bund.de
URL: http://www.bmas.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesund und lecker Essen in der Kita mit IN FORM Beauftragte Helfer dürfen nicht überfordert sein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879549
Anzahl Zeichen: 5582

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein guter Platz für Alleinerziehende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Milo-Kommission: Neuer Vorsitzender vorgeschlagen ...

Sitzungssituation Die Spitzenorganisationen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer haben den Juristen Jan Zilius als neuen Vorsitzenden der unabhängigen Mindestlohn-Kommission vorgeschlagen. Nachdem der bisherige Vorsitzende, Dr. Henning Voschera ...

Neuer Fortschrittsbericht zum Fachkräftekonzept ...

Bundeskabinett beschließt Fortschrittsbericht 2014 zum Fachkräftekonzept der Bundesregierung Coverbild des Fortschrittsberichts "Fachkräftekonzept 2014 der Bundesregierung" Das Kabinett hat heute den Fortschrittsbericht 2014 zum ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z