STINNER: Piraterie: Bundesregierung zeigt Selbstgefälligkeit statt Lösungen
ID: 87955
STINNER: Piraterie: Bundesregierung zeigt Selbstgefälligkeit statt Lösungen
Vor Tagen noch hat sich die Bundesregierung selbstgefällig für den angeblichen Erfolg von Atalanta gelobt. Die letzten Tage haben gezeigt, wie falsch diese Einschätzung ist.
Tatsache ist: Es werden mehr Schiffe entführt als je zuvor. Befreiungsaktionen von deutscher Seite scheinen ? warum auch immer ? nicht möglich zu sein. Was will die Regierung jetzt tun? Lösegeld zahlen und damit die Piraten noch weiter aufrüsten?
Die einzig praktikable Lösung ist, die Mutterschiffe der Piraten außer Gefecht zu setzen. Damit ließe sich der Aktionsradius der Piraten wirksam eingrenzen. Die Bundesregierung hat das Mandat dafür, sie muss es nur umsetzen.
Wer von der Regierungskoalition über einen Einsatz an Land redet, betreibt Vernebelungstaktik: Zum einen sind Piraten an Land wesentlich schwerer zu identifizieren als auf See. Zum anderen: Die Regierung traut sich schon nicht, das bestehende Mandat umzusetzen. Dann sollte sie über mehr gar nicht reden.
URL: www.liberale.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87955
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"STINNER: Piraterie: Bundesregierung zeigt Selbstgefälligkeit statt Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).