Bonner Chancen 2009 ? Die Deutsche Telekom präsentiert die Siegerprojekte der fünften Runde

Bonner Chancen 2009 ? Die Deutsche Telekom präsentiert die Siegerprojekte der fünften Runde

ID: 87967

Bonner Chancen 2009 ? Die Deutsche Telekom präsentiert die Siegerprojekte der fünften Runde



(pressrelations) - - Bonner Chancen 2009
- "Das lernen wir spielend!"
- Die Deutsche Telekom präsentiert die Siegerprojekte der fünften Runde

Die Sieger der ?Bonner Chancen 2009? stehen fest: Acht Schulen sowie drei Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen zählen in diesem Jahr zu den Gewinnern. Vertreter der erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmer nahmen heute in der Konzernzentrale der Deutschen Telekom in Bonn die Auszeichnungen für die kreativsten Ideen entgegen. Zur Umsetzung ihrer Projekte stiftet die Deutsche Telekom den Gewinnern jeweils bis zu 20.000 Euro. Am Montag hatte eine Expertenjury unter insgesamt 48 eingereichten Bewerbungen die 11 förderungswürdigsten Projekte ausgewählt.

Mit dem Wettbewerb ?Bonner Chancen? unterstützt die Deutsche Telekom bereits zum fünften Mal in Folge gezielt Lern- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Bonn. Unter dem Motto ?Das lernen wir spielend!? waren Ideen zur ?Hilfe zur Selbsthilfe? gefragt, bei denen die Jüngsten der Stadt mit Neugierde und natürlicher Motivation beim Spielen in der Gruppe für?s Leben lernen. In diesem Jahr richtete sich der Aufruf an Bonner Schulen und Freizeiteinrichtungen, die von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 14 Jahren besucht werden.

Unter den erfolgreich eingereichten Vorschlägen waren sowohl eine Forscher-Höhle zur Durchführung von AGs und Themenwochen, ein integratives Theaterprojekt im Sinne einer modernen "Romeo und Julia"-Inszenierung zum Erlernen von Konfliktbewältigung als auch eine Gartenschule, in der Kinder aus städtischer Umgebung Natur hautnah erleben und erlernen können. "Ich finde es beeindruckend, mit wie viel Engagement sich Schüler, Eltern, Lehrer und Betreuer gemeinsam für ihre Einrichtung einsetzen. Die vielen guten vorgelegten Projektideen beweisen das große Potenzial der Bürger unserer Stadt", betont Birgit Klesper, Bereichsleiterin Kommunikation Corporate Responsibility Deutsche Telekom. "Die Bonner Chancen haben wieder einmal gezeigt, wie wertvoll der Schulterschluss zwischen Unternehmen, Kommunen und Bürgern sein kann. Alle Beteiligten sehen in dem Wettbewerb die Chance, einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität heutiger und künftiger Generationen zu leisten." Mit-Jurorin Angelika Maria Wahrheit, Beigeordnete der Stadt Bonn, erläutert: "Am diesjährigen Wettbewerb freut mich ganz besonders, dass neben Schulen erstmalig auch Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen angesprochen wurden. Hier gibt es noch sehr viel Handlungsbedarf, und nur mit Hilfe des Wettbewerbs Bonner Chancen können langfristige Projekte durchgeführt werden, die sonst nicht zu realisieren wären."



Die Förderung der Bonner Chancen kommt 2009 folgenden Einrichtungen zugute:

1. Haus der Jugend, Reuterstraße 100, 53129 Bonn
2. GHS Karl-Simrock-Schule, Am Burggraben 20, 53121 Bonn
3. KGS Nordschule, Graurheindorferstraße 80, 53111 Bonn
4. GGS Arnold-von-Wied Schule, Vilicher Straße 2, 53225 Bonn
5. GGS Robert-Koch-Schule, Max-Planck-Straße 15, 53177 Bonn
6. KGS Marienschule, Heerstraße 92-94, 53111 Bonn
7. Jugendfarm Bonn e. V., Holzlarer Weg 74, 53229 Bonn
8. KHS St. Hedwig, An der Josefshöhe 1, 53117 Bonn
9. Gottfried-Kinkel-Realschule, August-Bier-Straße 2a, 53129 Bonn
10. Mini-Beuel Kinderstadt, Holzlarer Weg 74, 53229 Bonn
11. KGS Paulusschule / EGS Elsa-Brändström-Schule, Hohe Straße 11, 53119 Bonn

Die Gewinnerbekanntgabe fand in der Konzernzentrale der Deutschen Telekom statt. Mit den siegreichen Teilnehmern freuten sich Vertreter von Bonner Schul- und Jugendamt, des Kooperationspartners Rudolf Kilian Lehrmittel sowie des Medienpartners Bonner General-Anzeiger.

Bonner Chancen ? Jugendförderung vor Ort
Mit dem jährlichen Förderwettbewerb Bonner Chancen engagiert sich die Deutsche Telekom gezielt für die Kinder und Jugendliche in der Bundesstadt. Ziel des Wettbewerbs ist, das Bildungs- und Freizeitangebot für Heranwachsende nachhaltig zu verbessern, um ihnen ein attraktives Umfeld für das Leben in der Stadt zu bieten.


URL: www.telekom.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  T-Systems tauscht für Lufthansa Check-in Automaten aus Konstruktiver Dialog mit Interkommunaler Lärmschutzinitiative: S-Bahn München präsentiert Verbesserungen - Weitere Lösungsansätze erörtert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87967
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bonner Chancen 2009 ? Die Deutsche Telekom präsentiert die Siegerprojekte der fünften Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z