AnrufBus im Kreisnorden - Sparkasse Holstein unterstützt Modellprojekt

AnrufBus im Kreisnorden - Sparkasse Holstein unterstützt Modellprojekt

ID: 87973

AnrufBus im Kreisnorden - Sparkasse Holstein unterstützt Modellprojekt



(pressrelations) - Heiligenhafen, 6. Mai 2009 - Der AnrufBus ist aus dem Kreisnorden nicht mehr weg zu denken. Seit Anfang des Jahres 2005 zwischen Oldenburg und Großenbrode unterwegs haben bisher mehr als 77.300 Fahrgäste das landesweit einmalige Verkehrssystem genutzt. Mit einem Zuschuss von 10.000 Euro jeweils für 2008 und 2009 unterstützt jetzt auch die Sparkasse Holstein das Projekt zunächst für die Dauer von zwei Jahren. Symbolisch hierfür nahmen heute (6. Mai) Ostholsteins Landrat Reinhard Sager, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Holstein, Dr. Martin Lüdiger, und der Geschäftsführer der Autokraft, Thomas Junker, im Beisein der Bürgermeister des Anruf-Bus-Bedienungsgebietes, die neue Haltestelle "Sparkasse" in der Heiligenhafener Innenstadt in Betrieb. Landrat Sager bedankte sich bei Dr. Lüdiger für die Unterstützung: " Die Sparkasse hebt damit die Bedeutung des Projektes für den ländlichen Raum hervor und greift mit dem Zuschuss dem Kreis und den Kommunen wirkungsvoll unter die Arme."

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse freute sich über den neuen Komfort für seine Kunden: "Das Projekt des AnrufBusses ist inhaltlich sehr überzeugend. Ich bin sicher, dass unsere Kunden die Möglichkeit, direkt vor unserer Haustür ein- und auszusteigen intensiv nutzen werden." In diesem Zusammenhang betonte Lüdiger auch die Vorteile des Systems für Handel und Gewerbe in Heiligenhafen und Oldenburg.

Thomas Junker ergänzte, dass sich das System auch aus Sicht der Autokraft, die mit dem AnrufBus ebenfalls Neuland beschritten hat, bewährt hätte: "77.300 Fahrgäste sprechen für sich und zeigen, dass die Zukunft im Öffentlichen Personennahverkehr in bedarfsgestützten Systemen wie dem AnrufBus liegt." Besonders freue sich Junker darüber, dass rund die Hälfte aller Fahrgäste Neukunden seien, die vorher den ÖPNV nicht genutzt hätten.

Der AnrufBus bietet den Fahrgästen den bisher einmaligen Komfort der Haustürbedienung, so dass sich der Fahrgast innerhalb des Bedienungsgebietes zu jeder Zieladresse fahren lassen kann. Eine Ausnahme hiervon bildeten bisher die Städte Heiligenhafen und Oldenburg, in denen zur Vermeidung langer und zeitraubender innerstädtischer Fahrten nur von oder zu einigen zentralen Haltestellen gefahren werden kann. Alle Beteiligten waren sich darüber einig, dass eine Fortführung des Projektes über den Modellzeitraum hinaus, der mit Ablauf des Jahres 2009 endet, unumgänglich ist. Dabei geht es zunächst nur um einen Übergangszeitraum von etwa eineinhalb Jahren. Ab Mitte 2011 sollen dann alle ÖPNV-Leistungen im Kreisnorden im Rahmen einer Ausschreibung vergeben werden. Bedarfsgestützte Systeme wie der AnrufBus sollen dabei besonders berücksichtigt werden. Weitere Infos zum AnrufBus gibt es im Internet unter www.derkommtjawiegerufen.de .




Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tarifangebote des Nahverkehrs in Thüringen 'Zwangslizenzeinwand' im Patentverletzungsprozess grundsätzlich zulässig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87973
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AnrufBus im Kreisnorden - Sparkasse Holstein unterstützt Modellprojekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z