Dalian Shipyard wählt GE Antriebs- und Automatisierungssystem für Goliath-Schwerlastkräne zum Bau einer neuen Generation von Flüssiggastankern und Con
• Vierter Auftrag von Dalian zur Lieferung hoch entwickelter Krantechnologie von GE erhöht die Anzahl in dieser Kranklasse auf insgesamt 21.
• Neue GE Systeme bewältigen noch schwerere Lasten und erfüllen die Anforderungen für den Bau größerer Schiffe.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung im Schiffbau ist von der zunehmenden Größe von Flüssiggas-tankern und Containerschiffen gekennzeichnet bei gleichzeitig reduzierter Bauzeit. Darüber hinaus erlangen die Reduzierung des Energiebedarfs und hohe Sicherheitsstandards zunehmende Bedeutung. Die hoch entwickelte Schwerlastkran-Antriebstechnik, sowie die langjährige Erfahrung und der Erfolg von GE als Hersteller derartiger Systeme, hilft Dalian Shipyard diese Anforderungen zu erfüllen.
„Wir arbeiten nun schon seit 12 Jahren mit GE zusammen. Die Kompetenz des Partners in der spezifischen Auslegung von Antriebs- und Automatisierungssystemen für große Kräne unterstützt den Ausbau unserer Kapazitäten für Schiffbau und -reparatur“, sagt Gao Guo Chun, Projektmanager der Dalian Shipbuilding Industry Equipment Manufacturing Co. Ltd. „Die GE-Technologie gestattet den Simultanbetrieb zweier dieser 600-Tonnen-Kräne zum Bewegen der schwereren Lasten beim Bau größerer Schiffe. Gemeinsam mit GE treiben wir die Grenzen des Möglichen im Schiffbau immer weiter voran.“
Die GE-Technologie bietet eine effiziente und flexible Regelung der elektrischen Antriebe und ist darauf ausgerichtet, auch unter oft harten Einsatzbedingungen zuverlässig zu funktionieren. Durch den Einsatz aktiver Gleichrichter ermöglicht sie ein optimiertes und umweltentlastendes Energie-management. Das Steuerungssystem überwacht sowohl den Antrieb als auch den Kran. Es ist eine innovative Lösung, die sämtliche Hard- und Softwareschnittstellen für antriebsrelevante Steuerungsfunktionen umfasst, wie beispielsweise die Anbindung von Gebern, die Ein- und Ausgänge für Bremsen sowie besonders schnelle Eingänge für Sicherheits- und Positionierungsfunktionen. Wichtig für Dalian Shipyard ist außerdem das automatische Gleichlaufregelungssystem (ASCS) mit Steuerungs- und Regelungssoftware für den sicheren Simultanbetrieb der beiden Kranfahrwerksseiten (gantry sides) mit einer Länge von 200 Metern.
Darüber hinaus steigern die hohe Überlastfähigkeit, die fehlertolerante Auslegung sowie die intuitive und schnelle Fehlerverfolgung des Antriebssystems von GE die Robustheit und Verfügbarkeit der Ausrüstung für die Werft, was deren Leistungsfähigkeit im Schiffbau erhöht.
Des Weiteren trägt das moderne Antriebssystem dazu bei, Betriebsgeräusche und Wärmeabstrahlung zu reduzieren. Es spart aufgrund seiner kompakten Bauweise Platz, ist flexibel im Einsatz und wartungsarm. Baugruppen können schnell und ohne spezielles Werkzeug oder Gerät ausgewechselt werden.
„Unsere vollintegrierten Kranmanagementsysteme erleichtern es unseren Kunden, den veränderlichen und anspruchsvollen Anforderungen in der Schiffbauindustrie entgegen zu kommen“, sagt Pascal Cros, General Industry Business Leader GE Power Conversion. „Unsere Lösungen sind gezielt für ein aktives Energiemanagement und Konfigurationen ausgelegt, die eine vereinfachte Statuskontrolle, Diagnostik und Fehlererkennung ermöglichen, sodass der Bediener sämtliche Funktionen und Daten überwachen kann, um den Kranbetrieb umfassend zu optimieren. Gestützt auf unsere langjährige Zusammenarbeit mit Dalian Shipyard verstehen wir die Anforderungen des Kunden und arbeiten an gemeinsamen Lösungen, um dessen Position unter den Werften Chinas zu festigen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über GE Power Conversion
Der Geschäftsbereich Power Conversion von GE setzt sich mit seiner Expertise und seinen Systemen dafür ein, die Nutzung elektrischer Energie in den Versorgungsinfrastrukturen weltweit voranzubringen. GE Power Conversion entwickelt und liefert fortschrittliche Antriebs- und Automatisierungssysteme, die industrielle Prozesse optimieren – für eine saubere und produktivere Zukunft. In spezialisierten Sektoren wie beispielsweise Energie, Marine, Öl & Gas, Erneuerbare Energien und Industrie arbeitet GE Power Conversion mit seinen Kunden eng zusammen. Weitere Informationen finden sich unter www.gepowerconversion.com.
GE Power Conversion auf Twitter: (at)GE_PowerConvers und Linkedin.
Über GE
GE (NYSE: GE) arbeitet an Themen, die die Welt bewegen. Mit den klügsten Köpfen und den besten Technologien stellen wir uns den schwierigsten Herausforderungen. Ob Energie, Gesundheit, Transport & Verkehr oder Finanzierung – wir finden Lösungen. Wir bauen, bewegen, treiben die Welt an und kümmern uns um Ihre Gesundheit. Nicht nur mit guten Ideen – wir handeln. GE packt es an. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ge.com.
GE Energy Management auf Twitter: (at)GE_EnergyMgmt.
Stephanie Bush
Lelyweg 6
4612 PS Bergen op Zoom
The Netherlands
0031 164 317 036
info(at)emg-pr.com
Datum: 28.05.2013 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879756
Anzahl Zeichen: 4380
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Bush
Stadt:
Bergen op Zoom
Telefon: 0031 164 317 036
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.05.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dalian Shipyard wählt GE Antriebs- und Automatisierungssystem für Goliath-Schwerlastkräne zum Bau einer neuen Generation von Flüssiggastankern und Con"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GE Power Conversion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).