Der Tagesspiegel: Drohnen-Hersteller: "Euro Hawk" hat Anti-Kollisions-System - darf es aber auf Weisung deutscher Behörden nicht nutzen
ID: 879900
Medienberichten widersprochen, wonach das "Euro Hawk"-Testmodell in
Manching keinen automatischen Kollisionsschutz habe. "Das
Anti-Kollisions-System ist in allen Hawk-Versionen eingebaut", sagte
Timothy Paynter dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Um es
zu aktivieren, brauche es eine Blackbox - die stehe allerdings im
Hangar und durfte in der Vergangenheit "auf Weisung der zuständigen
deutschen Behörden nicht installiert werden", sagte Paynter. Er
zeigte sich überrascht von der Ankündigung des Projektstopps durch
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziere: "Wir haben von der
Ankündigung des Bundesverteidigungsministers aus der Presse
erfahren", sagte Paynter. "Wir arbeiten seit langer Zeit mit den
deutschen Partnern an der Zulassung für den deutschen Luftraum eng
zusammen - Northrop Grumman hat im Zuge dessen allerdings niemals
eine klare Checkliste bekommen, keine Auflistung von Dingen, die es
für die Zulassung braucht, zum Beispiel. Es war nie ganz klar, was
genau benötigt wird."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2013 - 18:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879900
Anzahl Zeichen: 1499
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Drohnen-Hersteller: "Euro Hawk" hat Anti-Kollisions-System - darf es aber auf Weisung deutscher Behörden nicht nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).