5th SMET Advanced PV Technology Conference: Neue Technologien Herausforderungen für die Zulieferi

5th SMET Advanced PV Technology Conference: Neue Technologien Herausforderungen für die Zulieferindustrie

ID: 87995

5th SMET Advanced PV Technology Conference: Neue Technologien
Herausforderungen für die Zulieferindustrie



(pressrelations) - Auf der fünften Konferenz über innovative ?PV Materialien, Equipment
Technologien? (SMET) können sich alle Beteiligten der Photovoltaik-Industrie wie Zulieferer von Produktionsequipment und Rohstoffen, Vertreter von Zell-, Wafer- und Modulherstellern, Verbandsmitglieder, Maschinen- und Anlagenbauer, Automatisierer sowie Fabrikplaner über Schlüsselinformationen, Trends, brisante Entwicklungen sowie Herausforderungen in der Zulieferbranche informieren. Neueste Produktionstechniken stehen ebenso im Fokus wie Marktentwicklung, Liefersituation bei Materialien, Standardisierung, Fertigungstechnik, Qualitätssicherung und Finanzierung.

Die dreitägige Konferenz, die von der Solarpraxis AG in Kooperation mit der PV Group und der Solar Promotion GmbH veranstaltet wird, findet während der Intersolar, der größten Solarmesse weltweit, vom 27.-29. Mai 2009 in München statt.

In vier Sessions gehen hochqualifizierte Referenten wie Winfried Hoffmann/ Applied Materials, Paul de Jong/ ECN, Dr. Hans Ebinger/Oerlikon u.v.a. auf die wichtigsten Aspekte der PV Produktionstechnik ein. Beispielsweise wie Installations- und Nutzungsart von Photovoltaik-Anlagen die Wahl von Produktkomponenten und Materialien beeinflussen. Außerdem gehen sie der Frage nach, ob eine Netzparität schneller zu erreichen wäre, wenn neue Technologien und Ideen rascher entlang der gesamten Wertschöpfungskette bekannt gemacht würden.

Session I: Wafer- und Zellenproduktion
Potenziale am Beginn der Produktionskette
Referenten von: Applied Materials, ABB, Jenoptik, Solvay Solexis, Sixtron Advanced Materials, DuPont Performance Elastomers,Singulus Technology, SEMI / PV Group Europe

Session II: Herausforderungen bei der Modulproduktion
Schlüsseltechnologien für die Zukunft der Photovoltaik
Referenten von: Scheuten Solar, ECN, Intertek Testing Services, IB Vogt, Maschinenbau Gerold, ABB, 3S Swiss Solar Systems, Dow Corning, Corning Inc, Best Solar



Session III: Standards und weiterführende Prozesskontrolle
Jüngste Entwicklungen in der Integration von Produktionslinien
Referenten von: Q-Cells, Oerlikon, CH2M HILL, Lasertec Corporation, SEMI / PV Group Europe

Session IV: Module unter der Lupe: eine objektive Gegenüberstellung
Auswirkungen und Anforderungen an die Produktionskette
Referenten von: TÜV, Abastrial, Solarpraxis AG, pv magazine / Photovoltaik, Grammer Solar Germany, PV Cycle

Datum: 27.-29. Mai 2009
Ort: ICM München, Raum 14 b, Eingang West
Anmeldung: Melden Sie sich für die auf Englisch gehaltene 5th SMET Advanced PV Technology Conference an über die Intersolarseite www.intersolar.de


Kontakt: Severine Schniepp
Tel.: +49 (0) 30 726296-326, severine.schniepp@solarpraxis.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Meister der Hintern Magirus erhält ?Partnering the partner?-Award von Red Hat
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87995
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 758 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5th SMET Advanced PV Technology Conference: Neue Technologien Herausforderungen für die Zulieferindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarpraxis Engineering GmbH gestartet ...

Solarpraxis AG ruft neues Tochterunternehmen ins Leben Berlin, 16. Januar 2014. Das neue Energiedienstleistungsunternehmen Solarpraxis Engineering GmbH ist zum 1. Januar 2014 gestartet. Die ehemalige Ingenieursabteilung der Berliner Solarpraxis ...

Energiespeicher-Workshopreihe geht in die zweite Runde ...

Jeder zweite Batteriespeicher mit Förderung verkauft Berlin, 07.01.2014. Bereits 2.300 Förderanträge für einen Solarstromspeicher wurden bis Ende November 2013 von der KfW bewilligt. Insgesamt dürfte die Zahl der bisher installierten Batter ...

Alle Meldungen von Solarpraxis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z